Nachrichten

Aktuelle Nachrichten

Lehrgrabung 2025 an der Römerstraße an der Römerbrücke

Vom 16. September bis 8. Oktober 2025 findet an der Römerstraße am östlichen Ortsrand von Stepperg-Rennertshofen eine Lehrgrabung der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt statt.

Stepperg ist archäologisch-historisch durch den dortigen römerzeitlichen Donauübergang bekannt; eine Brücke einer Süd-Nord-Straße reicht hier vom südlichen ans nördliche Donauufer. Die Donau wurde in claudisch-flavischer Zeit als nördliche Grenze überschritten; südlich verläuft am Holz-Erde-Kastell bei Burgheim eine Straße zum Kastell bei Oberstimm. Um 50 n. Chr. wird das Donaunordufer mit Verlegung der Grenze einbezogen und die Stationierung der grenznahen Verbände folgt der Verschiebung; es entstehen die Kastelle bei Nassenfels und Kösching.  
Vom Nordufer gegenüber des Stätteberg führte eine römische Straße Richtung Nordnordost. In ihrem Umfeld sind mehrere wohl römische Gebäude und Reste von Brandbestattungen bei Grabungen erfaßt worden. Diese römische Straße und ihre Randbereiche wollen wir im Rahmen einer Lehrgrabung untersuchen.

Die Lehrgrabung wird unterstützt durch die KU Eichstätt-Ingolstadt, durch den Historischen Verein Ingolstadt e. V. und durch den Historischen Verein Neuburg a.d.D. und durch ProArch Gmbh.

Sie wollen uns besuchen? Kommen Sie gern zum Tag der offenen Grabung: 
Am Freitag, den 3. 10. 2025 (Feiertag) führen die Archäologen vom 10-14 Uhr über die Ausgrabung. Eine Kinderstation für kleine Archäologen gibt es ebenfalls. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Zugang über die zur Donau führende Straße, ca. 700 m vom Parkplatz "Am Schloß 5". Wir zeigen die Grabungsflächen und die Funde und erklären unsere Technik und Fragestellung. 
 

Archiv