Mit einer feierlichen Zeremonie in der Aula hat der Journalistik-Studiengang der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt seine diesjährigen Absolventinnen und Absolventen verabschiedet. Bei dem Festakt wurden 25 Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Journalistik und 17 Masterstudierende des Studiengangs Journalistik mit Schwerpunkt Innovation und Management sowie zwei Promovierten gewürdigt.
Die Fachsprecherin Prof. Dr. Annika Sehl eröffnete die Feier und betonte in ihrer Rede, dass der Studienabschluss nicht nur für erworbene Fähigkeiten und Kompetenzen stehe, sondern auch für persönliches Wachstum und Verbindung. Im Mittelpunkt ihrer Ansprache stand die Bedeutung von Netzwerken innerhalb des Studiengangs und darüber hinaus:
„Denn genau solche Netzwerke sind essenziell. Sie helfen beispielsweise, wenn man einen Rat oder eine zusätzliche Perspektive sucht, neue Ideen diskutieren möchte oder auch mal beruflich vor Herausforderungen steht. Und sie machen oft auch den Journalismus besser oder sind sogar notwendig, denn auch er lebt von Feedback, Austausch und vertrauensvollen Kooperationen, etwa bei komplexen Recherchen. [...] Pflegen Sie also Verbindungen. Bleiben Sie in Verbindung mit den Menschen, mit denen Sie hier in Eichstätt studiert haben.“
Erstmals kamen auch die Absolventinnen und Absolventen selbst zu Wort: Selina Yildiz und Luis Beyerbach aus dem achten Bachelorsemester erinnerten an den gemeinsamen Weg ihres Jahrgangs – vom ersten Kennenlernen in der Trompete bis zum Tag der Verabschiedung. Sie betonten, dass das in Eichstätt erworbene Wissen und praktische Handwerkszeug in jedem weiteren beruflichen oder akademischen Schritt von Wert sei.
Neben den Studierenden wurden am 25. Juli auch vier Mitarbeiterinnen des Fachgebiets Journalistik verabschiedet. Nach mehr als 20 Jahren als Lehrkraft für besondere Aufgaben tritt Katrin Krauß in den Ruhestand. Prof. Dr. Liane Rothenberger (Schwerpunkt Medien und Öffentlichkeit) folgt einem Ruf an die Universität Bamberg, Dr. Lea Sophia Lehner wechselt in die Praxis. Mit Dr. Renate Hackel-de Latour wurde zudem nach fast vier Jahrzehnten die Akademische Direktorin der Eichstätter Journalistik in den Ruhestand verabschiedet.
Der Absolventenverein Eichstätter Journalistik (AEJ) trug traditionell mit einer Rede von Dr. Petra Hemmelmann und Nicolai Russ sowie der Finanzierung des Sektempfangs zur Feier bei. Außerdem verlieh er das AEJ-Stipendium, das in diesem Jahr an die Absolventin und wissenschaftliche Mitarbeiterin Maike Körner ging. In ihrer Dissertation vergleicht sie die strukturelle Diversität in Redaktionen zwischen Spanien und Deutschland – eine inhaltlich wie logistisch anspruchsvolle Forschungsarbeit.
Zum Abschluss würdigten die Professorinnen und Professoren die Leistungen der Absolventinnen und Absolventen, verlasen die Titel der Abschlussarbeiten und gratulierten herzlich zu den erreichten Qualifikationen.