Veranstaltungen & Termine

Aktuelle Veranstaltungen und Termine

Virtueller Gastvortrag von Dr. Julia Weltgen und Dr. Joanna Pfingsthorn "Ich sehe was, was Du nicht bist!"

Die Professur für Didaktik der englischen Sprache und Literatur der KU Eichstätt-Ingolstadt lädt zum Vortrag „Ich sehe was, was Du nicht bist! Beurteilung von Lernprozessergebnissen von (angehenden) Lehrkräften im Kontext des inklusiven Fremdsprachenunterrichts der Sekundarstufe I“ von Dr. Julia Weltgen und Dr. Joanna Pfingsthorn (Universität Bremen) ein.

Wann: Dienstag, 3. Dezember 2020, 12:00 - 13:00 Uhr
Wo: virtuell
Anmeldung: Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie nach Anmeldung bei Frau Johanna Pfahler, johanna.pfahler(at)ku.de. Bitte melden Sie sich bis 30.11.2020 zur Veranstaltung an.

Abstract:
Ziel des Vortrags ist es, Prozesse, die bei der Beurteilung und Erklärung von Lernprozessen im Kern unterbewusst ablaufen, zu beschreiben und konkret auf den inklusiven Fremdsprachenunterricht zu beziehen. Zunächst werden die Mechanismen dieser Erklärungsprozesse, auch Attributionen genannt, im Vortrag charakterisiert und mögliche Fehler, die unterlaufen können,  sowie Bedingungen, die zu diesen Fehlern führen können, herausgearbeitet. Die Erkenntnisse werden in einem zweiten Schritt auf den inklusiven Fremdsprachenunterricht übertragen und Bezüge zwischen diesen und den potenziellen Auslösern der Beurteilungsfehler hergestellt. Im weiteren Verlauf des Vortrags werden dann eine Studierendenbefragung mit ihren zentralen Ergebnissen vorgestellt und Konsequenzen für den Umgang mit der Thematik der Attribution für zukünftige Lehrende abgeleitet.  

Kurzinfo: Julia Weltgen ist Researcher mit dem Schwerpunkt Didaktik und Unterricht im Sekundarbereich im Arbeitsgebiet der Inklusiven Pädagogik an der Universität Bremen. Im Zentrum ihrer Forschungsaktivität steht die Frage, wie inklusive Prinzipien auf konkrete Unterrichtssettings übertragen werden können. Neben dem Tandem-Forschungsprojekt von Attributionsmechanismen bei angehenden Lehrkräften arbeitet sie an der Untersuchung inklusiver Potenziale von Schriftarten auf Leseprozesse unter anderem mit Hilfe von Eyetracking. Julia Weltgen promovierte an der KU Eichstätt-Ingolstadt zum Thema des inklusiven Unterrichts, wo sie bis 2019 als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Didaktik der englischen Sprache und Literatur tätig war.

Kurzinfo: Joanna Pfingsthorn ist Researcher im Bereich Fremdsprachendidaktik Englisch mit dem Schwerpunkt Inklusion an der Universität Bremen. Davor war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität Oldenburg, wo sie 2012 mit einer Arbeit an der Schnittstelle zwischen Fremdsprachendidaktik und Linguistik promoviert wurde. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich der kognitiven Grundlagen von Fremdsprachenlernen und zielt sowohl auf ein weiteres Verständnis von Inklusion, welche die individuellen Lernvoraussetzungen aller Schülerinnen und Schüler berücksichtigt als auch auf ein engeres Verständnis von Inklusion, welches spezifische Förderschwerpunkte fachdidaktisch einbindet und so eine gezielte Unterstützung einzelner Schülerinnen ermöglicht.

Poster

Archiv