Antragsberechtigt sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Doktorandinnen und Doktoranden, Habilitandinnen und Habilitanden, Privatdozentinnen und Privatdozenten sowie Studentinnen und Studenten der Sprach- und Literaturwissenschaftlichen Fakultät der KU Eichstätt-Ingolstadt.
Bitte beachten Sie, dass in der Regel pro Förderungsart einmal im Jahr ein Antrag gestellt werden kann.
Unterstützung im Rahmen der Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen:
⇒ benötigte Anlagen: kurzes Motivationsschreiben mit Beschreibung der Tagung, Angaben zum Tagungszeitraum, Angaben zur gewünschten Fördersumme (Kostenplan)
⇒ benötigte Anlagen: kurzes Motivationsschreiben mit Beschreibung der Tagung, Angaben zum Tagungszeitraum, Angaben zur gewünschten Fördersumme (Kostenplan)
Unterstützung nach der Geburt eines Kindes: (insgesamt max. 500 €)
⇒ benötigte Anlagen: eine explizite Begründung zur Umsetzung der Ziele, Angaben zur gewünschten Fördersumme (Kostenplan), Nachweis über die Geburt des Kindes
Unterstützung aufgrund familiärer Belastungen:
⇒ benötigte Anlagen: kurzes Begründungsschreiben, Angaben zum gewünschten Stundenumfang (Kostenplan)
Unterstützung zur Pflege Angehöriger:
⇒ benötigte Anlagen: kurzes Begründungsschreiben, Angaben zum gewünschten Stundenumfang (Kostenplan), Nachweis über die Pflegebedürftigkeit
Unterstützung von Projekten:
⇒ benötigte Anlagen: kurzes Motivationsschreiben mit Beschreibung des Projektes, Angaben zum Projektzeitraum, Angaben zur gewünschten Fördersumme (Kostenplan)
⇒ benötigte Anlagen: kurzes Motivationsschreiben mit Beschreibung des Projektes, Angaben zum Projektzeitraum, Angaben zur gewünschten Fördersumme (Kostenplan)
⇒ Spätestens zwei Monate nach Beendigung der Maßnahme ist ein einseitiger Abschlussbericht an die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der SLF zu senden.
Außerdem:
Zur Beantragung der Gleichstellungsmittel nutzen Sie bitte das Antragsformular der SLF (docx-Datei / pdf-Datei) und senden dieses mit den erforderlichen Anlagen und ggf. weiteren aussagekräftigen Unterlagen über das Dekanat (dekanat-slf(at)ku.de) an die Frauen- und Gleichstellungbeauftragten der SLF.
Weitere Fördermöglichkeiten für Frauen an der KU finden Sie auf der Webseite der Frauen und Gleichstellungsbauftragten der KU.