Im Mittelpunkt des Forschungsinteresses steht die Frage, welche Rolle sprachliche Normen für Deutschsprachige in Rio Grande do Sul (Südbrasilien) spielen. Diese Frage beantwortet Lucas Löff Machado, indem er halb-strukturierte Interviews mit Übersetzungsaufgaben und sprachbiographischen sowie perzeptuellen Fragen in sieben Ortschaften führt. Die dort ansässigen Einwohner sind Nachfahren deutschsprachiger Eingewanderter, die aufgrund von Landknappheit sowie politischer und religionsfeindlicher Umstände in ihren Heimatländern im 19. und 20. Jahrhundert nach Südbrasilien immigriert sind. Die heute noch Deutschsprachigen sind in einem Kontinuum mehrsprachig und beherrschen sowohl Deutsch als auch brasilianisches Portugiesisch, wobei das deutsche Sprachrepertoire je nach Individuum zwischen Kommunikationssprache und Identifikationssprache verortet werden kann (Rosenberg 2018: 195). Vor diesem Hintergrund untersucht Lucas Löff Machado die Rolle von Sprachnorm für lokale Akteure und Akteurinnen in Rio Grande do Sul und geht der Frage nach, wie sich Sprechende zum Hochdeutschen positionieren.
Lucas Löff Machado hat an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt bei Prof. Dr. Sebastian Kürschner promoviert und ist seit Ende 2021 Juniorprofessor an der Bundesuniversität Pelotas (UFPEL, Brasilien). Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Dialektologie, Soziolinguistik und Positionierungsforschung.
Lucas Löff Machados Dissertation ist in der Reihe MinGLA – Minderheiten germanischer Sprachen in Lateinamerika / Minorías de lenguas germánicas en Latinoamérica erschienen. Weitere Informationen zur Reihe und zur Dissertation finden sich auf der Seite des Verlags.