Aus dem Inhalt:
- Isabelle Stauffer/Corinna Dziudzia: Dystopische Utopien und utopische Dystopien
- Lars Schmeink: Utopien im Videospiel
- Gertrude Cepl-Kaufmann: Zur Topographie der Utopien zwischen Kaiserreich und Republik
- Manuela Kalbermatten: Junge Frauen als ambivalente Vorbildfiguren in Future-Fiction für Jugendliche
- Franz Kröber: Vorschläge zu einer Didaktik der Dystopie
- Angelika Hilbeck: Paradies und Katastrophe in Landwirtschaft und Ernährung – wie weiter?
- Martin Kirschner: End-Zeit-Räume der Gotteshoffnung
- Richard Nate: Degeneration und Apokalypse im dystopischen 20. Jahrhundert
- Bruno Grimm: Dystopien im Film und dystopische Realitäten