Willkommen an der Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Die Professur vertritt das Fach Neuere deutsche Literaturwissenschaft von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Ihr besonderer Schwerpunkt liegt auf Literatur in intermedialen und medienhistorischen Kontexten. Zur Unterstützung und Weiterentwicklung dieses Schwerpunktes hat sie die Arbeitsstelle zur literaturbezogenen Medienanalyse (ALM) und die Arbeitsgruppe Film (AG Film) gegründet. Das kulturwissenschaftliche Profil umfasst insbesondere die Bereiche Gender und Queer Studies, Performativität, Rezeptionstheorie und New Historicism. Dabei ist die komparatistische Öffnung auf die Nachbarphilologien in Forschung und Lehre zentral. Vertiefende Studien zum Dandyismus und zur Galanterie liegen vor. Einen weiteren Schwerpunkt bildet Religion in der Gegenwartsliteratur. Die Professur ist Vollmitglied im KU-Zentrum für Religion, Kirche und Gesellschaft im Wandel im Forschungsfeld III – Religiosität in Transformationsprozessen der Gegenwart.

Inhaberin der Professur ist Prof. Dr. Isabelle Stauffer.

ALM
DFG-Projekt zum Werk von Aurora von Königsmarck

Aurora von Königsmarck (1662–1728) war das unerreichte und umschwärmte Vorbild einer galanten Dame und die bedeutendste Dichterin dieser Epoche im deutschsprachigen Raum. Von 2025 bis 2028 fördert die DFG ein an den Universitäten Würzburg und Eichstätt sowie der TU/ULB Darmstadt angesiedeltes Projekt zur Herausgabe ihres literarischen Werks und einer Auswahl ihrer Korrespondenzen.

Kontakt zur Professur

Kontakt