Studium der Deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft, Filmwissenschaft und Philosophie an der Universität Zürich und der Humboldt-Universität zu Berlin.
Von 2003 bis 2006 Stipendiatin des Forschungskredites der Universität Zürich und der Janggen-Pöhn-Stiftung, St. Gallen.
2006 Promotion mit der Studie „Weibliche Dandys, blickmächtige Femmes fragiles. Ironische Inszenierungen des Geschlechts im Fin de siècle“ (erschienen im Böhlau Verlag, 2008) an der Universität Zürich.
Von 2006 bis 2008 Postdoc-Stipendium des DFG-Graduiertenkollegs „Öffentlichkeiten und Geschlechterverhältnisse. Dimensionen von Erfahrung“ der Goethe-Universität Frankfurt/M. und der Universität Kassel.
Von 2008 bis 2009 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Vertretung) am Institut für Neuere deutsche Literatur der Philipps-Universität Marburg.
2009-2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
2013 Stipendiatin an der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.
2015 Habilitation mit der Studie „Verführung zur Galanterie. Benehmen, Körperlichkeit und Gefühlsinszenierungen im literarischen Kulturtransfer 1664 – 1772“ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Venia legendi für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Komparatistik.
Im WiSe 2015/16 Vertretung einer Professur für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Im SoSe 2017 Vertretung einer Professur für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft/Medienwissenschaft an der Universität des Saarlandes.
Seit 2018 Professorin für Neuere deutsche Literatur an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.