Ob es um die Suche nach dem richtigen Praktikum, um die beste Fächerkombination, um ein interessantes Bachelorthema, um den idealen Ort für das Auswärtssemester oder um eine andere wichtige Entscheidung für Ihr Studium geht - an der Professur für Klassische Archäologie an der KU Eichstätt-Ingolstadt werden Sie individuell beraten. In einem persönlichen Gespräch können Sie allgemeine Fragen zur Karriereplanung stellen, aber auch spezifische Themen (Berufsfelder, Kompetenzen etc.) ansprechen, die Sie gerade beschäftigen.
Wir haben bereits Studierende zu Praktika an lokalen Museen wie dem Stadtmuseum Ingolstadt und dem Kelten-Römer-Museum in Manching, sowie zu Praktika bei Ausgrabungen, etwa bei lokalen Grabungsfirmen, oder am Deutschen Archäologischen Institut, z.Bsp. bei der Olympiagrabung am DAI Athen oder in die Verwaltung des DAI Rom vermittelt.
Auch für Erasmusaufenthalte, z.Bsp. an der Universität Wien, an der International Hellenic University in Thessaloniki oder an der Università degli Studi di Napoli Federico II in Neapel haben wir mit den Kolleginnen und Kollegen vor Ort Kontakt aufgenommen. Mit den Erasmusstudierenden besprechen wir zudem im Vorfeld die Anerkennungsoptionen für dort erbrachte Leistungen.
Für Ihre Bachlorarbeit finden wir gemeinsam ein interessantes, für Sie passendes Thema. Auch in Abstimmung mit Ihren Berufswünschen nach dem ersten Abschluß. Neben Bibliothekthemen haben wir auch praktische Bachelorarbeitsthemen in Kooperation mit den lokalen Museen und dem Bayerischen Denkmalpflegeamt kreiert, etwa zu den Gemmen aus dem LIMSEUM Ruffenhofen, zu den spätnaiken Fibeln aus dem Stadtmusuem Ingolstadt oder zu den Brandgräbern aus Pförring.
Auch in Hinblick auf Ihren weiteren Werdegang, ein mögliches Masterstudium werden Sie individuell beraten. Absolventinnen und Absolventen der Klassischen Archäologie an der KU sind nach ihrem Bachelor z. Bsp. zum Masterstudium der Provinzialrömischen Archäologie an die LMU nach München oder für einen Master in der Denkmalpflege an die Universität Bamberg oder für einen Master in Klassischer Archäologie an die Universität Tübingen gegangen. Andere wechselten an ein Landratsamt oder erhielten eine feste Stelle in einer lokalen Grabungsfirma in Bayern. Nach Bedarf erhalten und erhielten die Alumni auch Gutachten oder Begleitschreiben für ihre Bewerbungen.
Sie können auch einen Termin als Vertrauenssprechstunde vereinbaren, falls Sie für die Bewältigung individueller Herausforderungen in Bezug auf Ihr Studium ein offenes Ohr benötigen.