16. Juni 2025. Jürgen Paul Schwindt (Heidelberg) Die Dinge der Dichtung. Catull und die Literaturgeschichte der Intensität.
Exkursion der Klassischen Philologie nach Kampanien
10. Treffen der Klassischen Philologinnen und Philologen aus Bayern und Österreich
2. Juni 2025. Christoph Hammann (Münster): Paulus in Korinth (Apg 18) – Strategien der indirekten Charakterisierung bei Lukas im Lichte…
Prof. Dr. Hartmut Wulfram (Universität Wien):
“Leon Battista Alberti und seine frühe Schrift De commodis litterarum atque incommodis“
26. Mai 2025. Salvatore Ortisi (München): Cambodunum – Kempten. Erste Provinzhauptstadt der Provinz Raetien? Aktuelle Forschungen im Bereich des…
19. Mai 2025. Susanne Froehlich (Darmstadt): Performanz und Herrschaft in Ciceros Statthalterbriefen
Wissenschaftliches Netzwerk (DFG): Rhetorik des Regelbruchs: erfolgreich gegen die Norm
27. Januar 2025. Burkard Emme (Freie Universität Berlin): Die 'Sieben gegen Theben' bei Statius und in der römischen Grabkunst
20. Januar 2025. Markus Schauer (Universität Bamberg): Der Osten in der Antike. Eine Welt zwischen Mythos, Literatur und Politik