Zentralbibliothek

Aktuelles

Aktuelle Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen
19
Januar
18:00 bis 20:00

Altertumswissenschaftliches Forschungskolloquium, WS 2025/26

19. Januar 2026. Wolfgang de Melo (Oxford): Sprachliche Entwicklungen im Konditionalsatz: Gedanken zum Potentialis und Irrealis.

08
Dezember
18:00 bis 20:00

Altertumswissenschaftliches Forschungskolloquium, WS 2025/26

8. Dezember 2025. Anke Walter (Zürich): Schmerz und Heilung in Silius Italicus’ Punica.

01
Dezember
18:00 bis 20:00

Altertumswissenschaftliches Forschungskolloquium, WS 2025/26

1. Dezember 2025. Frank Daubner (Trier): „Gespenster- und fratzenhaft“: Die römischen Monumente in König Ottos Griechenland (Winckelmann-Festvortrag)

21
November
09:30 bis 13:00

2. Studientag der Alten Sprachen

für Schülerinnen und Schüler zum Thema

«Liebe, Verwandlung und Geschlecht»

Frauenfiguren in Ovids Dichtung

17
November
18:00 bis 20:00

Altertumswissenschaftliches Forschungskolloquium, WS 2025/26

17. November 2025. Enno Edzard Popkes (Kiel): Nahtoderfahrungen, Thanatologie und Auferstehung: Neue Perspektiven auf die Anfänge des Christentums.

Titelbild

Bibliothek der lateinischen Literatur der Spätantike (BLLS)

Vierter Band erschienen

 

Gauly, Bardo Maria / Arweiler, Alexander (2025): Eros und Mythos. Liebes- und Hochzeitsdichtung des vierten bis sechsten Jahrhunderts. Lateinisch und deutsch.

Thesaurus

Exkursion zum Thesaurus Linguae Latinae

Am Dienstag, den 10.06.2025, unternahmen die Klassischen Philologien der KU wieder ihre traditionelle Exkursion zum Thesaurus Linguae Latinae nach München.

 

Eröffnung Altertumswissenschaften

Institut für Altertumswissenschaften an der KU gegründet

Die altertumswissenschaftlichen Disziplinen blicken im europäischen Kulturraum auf eine gemeinsame Tradition zurück. An der KU bilden die Klassische Archäologie, die Alte Geschichte, die Alte…

Zeitzeichen

Podcast "Boudicca: Wie die keltische Rebellin London niederbrannte"

08.01.2025, WDR Zeitzeichen. 13:59 Min. Verfügbar bis 09.01.2099. WDR 5.