Auslandsaufenthalt zur Förderung der Internationalisierung – Prof. Dr. Florian Kluger in Warschau

Prof. Dr. Florian Kluger nutzt die vorlesungsfreie Zeit im Frühjahr 2019 für einen dreiwöchigen Forschungsaufenthalt an der Kardinal-Stefan-Wyszyński-Universität Warschau (UKSW). Im Rahmen des Erasmus+ Programms der Europäischen Union wird er an der polnischen Partneruniversität der KU die Internationalisierung von akademischen Kontakten weiter ausbauen. Auf dem Programm steht zudem die Anbahnung internationaler Forschungskooperationen. Die UKSW bietet in der Hauptstadt Polens einen breites Studienangebot für 19000 Studierende. Rund 1100 Personen sind dort in Forschung, Lehre und Wissenschaftsmanagement tätig.

Das Erasmus+ Programm der Europäischen Union trägt zur weiteren Internationalisierung der Hochschulen mit der Förderung von Kurzzeitdozenturen und Weiterbildungsaufenthalten für das Lehr- bzw. Verwaltungspersonal bei. Zusammen mit anderen europäischen Partnern ist es möglich, sich an multilateralen Strategischen Partnerschaften zu beteiligen und gemeinsam innovative Projekte entwickeln.