»Begegnung auf Augenhöhe«

Studierende der Fakultät für Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit treffen den Altbischof der Diözese Dresden-Meißen Joachim Reinelt.

Ein »Highlight« des von Akad. Dir. Dr.  Reinhard Thoma und Prof. Dr. Bernhard Sill geplanten und geleiteten Seminars »Kirche vor und nach der Wende«, das eine Gruppe von Studentinnen und Studentinnen der Fakultät für Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit vom 30. Mai bis zum 2. Juni nach Bautzen, Dresden und Breslau als externen Lernorten führte, war die Begegnung mit dem Altbischof der Diözese Dresden-Meißen Joachim Reinelt.
Dieser hatte sich eigens einen ganzen Nachmittag Zeit genommen, um im Bischof-Benno-Haus, einer katholischen Bildungs- und Tagungsstätte des Bistum Dresden-Meißen, der Seminargruppe einen eindrucksvollen Vortrag zu halten über die Geschehnisse vor und nach dem Tag der Öffnung der Mauer am 9. November 1989. Die Studierenden hatten danach ausreichend Gelegenheit, Bischof Reinelt ihre Fragen zu stellen zu seiner Sicht auf das kirchliche Leben in der ehemaligen DDR, über den Umgang mit Stasifunktionären, die Lektüre seiner Stasiakte usw. usf.
Bischof Reinelt, der gern noch zum gemeinsamen Abendessen blieb, ließ es sich nehmen, jeder Studentin und jedem Studenten zum Abschied ein handsigniertes Exemplar seines Buches »Wo zwei oder drei ... . Bischof in aufregenden Zeiten. Autobiografische Notizen (ST. Benno Verlag GmbH) Leipzig) zu schenken und für ein »Gruppenbild mit Bischof« zur Verfügung zu stehen.