Dekan*innenkonferenz der religionspädagogischen FH-Fakultäten am 04./05.07.2019 in Berlin

In Berlin trafen sich am 4. und 5. Juli die Dekan*innen der religionspädagogischen Fakultäten und Studiengänge für die Ausbildung zukünftiger Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten, um den kontinuierlichen Gedankenaustausch über diese „Theologie im Kontext“ und bewährte Innovationen für eine angewandte Religionspädagogik auszutauschen.
Neben einem Besuch beim Kath. Büro der Deutschen Bischofskonferenz, wo der Leiter, Prälat Dr. Jüsten, die politische Kommunikation der Kirchen in den Raum der Gesetzgebung farbig erläuterte, beschlossen die studiengangsverantwortlichen Dekane den Impuls der Hochschule Paderborn aufzugreifen, stärker im Bereich von Blended Learning zusammenzuarbeiten, um Studieninteressenten mit weniger Präsenzmöglichkeiten das attraktive Studium und vielfältige Berufsfeld von Religionspädagog*innen über IT-Zugänge in Kombination mit fokussierten Studienwochen zu erschließen.
Die HAW in Paderborn konnte hier bereits weit entwickelte Modul-Konzepte überzeugend vorstellen.
Dieses Langzeitprojekt wird eine stärkere Kooperation der religionspädagogischen Ausbildungsstätten erfordern, aber auch durch kluge Synergien neue Studienfelder, je nach Professionalität der jeweiligen Studienorte, kreieren.
Ebenso wurden die Chancen stärker internationalisierter Studienverläufe konstruktiv diskutiert, wie auch die kluge Vernetzung mit affinen Studiengängen (Sozialpädagogik, Allgemeine Pädagogik, Interkulturelle Pädagogik u.a.) angedacht.