»Entscheider« denken über eine Ethik der Entscheidung nach.

Jahrestreffen und Mitgliederversammlung des MeM-Alumnivereins im Kapuzinerkloster am 6. und 7. Oktober 2017

Das diesjährige Jahrestreffen der Mitglieder des MeM-Alumnivereins und dessen Mitgliederversammlung fand am 6. und 7. Oktober im Eichstätter Kapuzinerkloster statt.

Eröffnet wurde das Treffen am Freitagabend um 19.00 Uhr von Professor Bernhard Sill, der einst gemeinsam mit Professor Uto Meier Idee und Konzept des Masterstudiengangs für ethisches Management (Werteorientierte Personalführung und Organisationsentwicklung) entwickelt und diesen auch geleitet hatte, mit einem Impulsvortrag zum Thema »Multiple Choice? Vom Kunststück des Lebens, sich gut zu entscheiden«. Der Austausch darüber setzt sich später dann im Eichstätter Braugasthof »Zur Trompete« bei einem gemütlichen Beisammensein bis Mitternacht fort.

Am Samstagmorgen um 9 Uhr trafen sich die Teilnehmer*innen dann zur diesjährigen Mitgliederversammlung. Gegen 10.00 Uhr begann dann der vereinbarte und ebenfalls von Professor Bernhard Sill vorbereitete und durchgeführte Workshop, der anhand filmischer und literarischer Zeugnisse sowie humanwissenschaftlicher und ethischer Entwürfe die »Logik« gelingender Entscheidungsprozesse zu eruieren suchte.

Alle anwesenden Absolvent*innen des werteorientierten Weiterbildungsstudiengangs der Fakultät für Religionspädagogik / Kirchliche Bildungsarbeit der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt gingen am Samstagnachmittag gegen 17.00 Uhr nicht auseinander, ohne nachdrücklich ihrem Wunsch Ausdruck zu verleihen, der MeM möge bald seinen Betrieb wieder aufnehmen können. Eine Teilnehmerin machte dem MeM nachträglich noch ein großes Kompliment. Sie sagte: »Erst durch den MeM bin ich wirklich erwachsen geworden.«