Vom 29.5.-1.6.2018 fand das Blockseminar „Erlebnispädagogische Zugänge zur Schöpfungstheologie und ihre Umsetzung“ rund um Eichstätt statt. Studierende des 6. Semesters im BA-Studiengang Religionspädagogik machten sich gemeinsam mit Frau Prof. Dr. Kurten auf den Weg, die Schöpfung erlebnispädagogisch zu erschließen. Nach einer theoretischen Einführung in die Grundlagen der Erlebnispädagogik ging es auch schon in die Praxis.
Die Seminargruppe fuhr an die Bootsanlegestelle in Greding, um sich dort aus Fässern, Brettern, Spanngurten und Schnüren ein Floß zu bauen. Das erforderte viel Kreativität, Vorstellungsvermögen und Zusammenarbeit. Nach einigem Knobeln, Ausprobieren und Bauen begann die ca. 2-stündige Fahrt auf der Altmühl, bei der die Zusammenarbeit auch insoweit wichtig war, dass alle in die gleiche Richtung und möglichst synchron paddeln. Nach dem Tag auf dem Wasser, stand der Abend in Verbindung zum Feier. Das Abendessen wurde auf offenem Feuer gegrillt, das die Gruppe vorher gemeinsam entzündet hatte. Impulse über die beiden Elemente umrahmten den Tag und schlossen ihn harmonisch ab. Am nächsten Tag fuhr die Seminargruppe in das Walderlebniszentrum Schernfeld und führte dort verschiedene Aktionen zur Wahrnehmung, Zusammenarbeit und Biographie durch. Mit vielen Eindrücken und Erlebnissen gespeist konnten die Teilnehmer*innen nach dem Seminar gestärkt in den Alltag zurückkehren.