„leben teilen“ - So lautet das Leitwort des 102. Katholikentags, der vom 25. bis 29. Mai 2022 in Stuttgart stattfindet.
Ein wunderbares Leitwort, das unseren Glauben auf den Punkt bringt:
Wir glauben an einen Gott, der sein Leben mit uns teilt und wir bringen diesen Glauben zum Ausdruck, wenn wir in solidarische Nächstenliebe das Leben teilen.
Der Katholikentag lädt ein, diesen Glauben in einer großen Gemeinschaft näher zu erleben, darüber in die Diskussion zu kommen und zu feiern. Im Fokus stehen Fragen aus Gesellschaft und Politik, Theologie und Kirche, Spiritualität und Religion. Vom Chorauftritt bis zum Großkonzert, von der Kunstausstellung bis zur Tanzperformance – das Kulturprogramm ist vielseitig. Dazu präsentieren sich auf vielen Bühnen Verbände, Laienräte, Hilfswerke, Diözesen, Orden und ökumenische Organisationen.
Im Rahmen des Wahlmoduls W.6 Lernwerkstatt „Religion und Glaube im Kontext von Politik und Gesellschaft“ nimmt die Fakultät für Religionspädagogik unter der Leitung von Prof. Dr. Rowena Roppelt am Katholikentag in Stuttgart teil. Neben der Gestaltung und Betreuung des gemeinsamen Standes der deutschen religionspädagogischen Ausbildungsstätten werden je nach individuellem Interesse verschiedene Aspekte des Themas „Leben teilen“ erkundet werden.
Wann? Mittwoch, 25.05.22 – 29.05.22
Wie? Wir reisen gemeinsam mit der Bahn.
Kosten? Keine!
Wollen Sie dabei sein? Melden Sie sich so bald wie möglich bei Prof. Dr. Rowena Roppelt an: rowena.roppelt(at)ku.de. Ich freue mich auf Sie!