Lernwerkstatt aktiv - Projekttag zum Thema Judentum mit Dr. Beate Klepper

Unter der Leitung von Dr. Beate Klepper führten 14 Studierende der Fakultät für Religionspädagogik und Kirchlichen Bildungsarbeit Sommersemester 2018 einen Projekttag zum Thema Judentum durch. Sie erarbeiteten sechs Stationen mit dem Konzept der Religionskoffer der religionspädagogischen Lernwerkstatt. Zum Projekttag kamen eine Klasse der Eichstätter Mittelschule sowie eine Klasse des Gabrieligymnasiums die in Kleingruppen Kenntnisse über das Judentum erwarben und vertieften. In der Begegnung mit den Artefakten des Religionskoffers erarbeiteten sie sich anschaulich und kreativ Wissen über die Geschichte des Judentums, die Thora, den Sabbat, das Chanukkafest, über Mesusa, Schofar, Tefillin, Tallith und Kippa. "Dank der gut ausgestatteten Lernwerkstatt und der beständigen Sorgfalt und konzeptionellen Profilierung durch den Leiter Dr. Reinhard Thoma war dieser gelungene Projekttag ein Erlebnis für alle Beteiligten", resümiert Klepper.

Die religionspädagogische Lernwerkstatt der Eichstätter Fakultät bietet Räume und Materialien zum kreativen Arbeiten sowie zur Entwicklung und Erprobung von Bildungsmaterialien. Für den immer bedeutsamer werdenden Bereich des interreligiösen Lernens sind eigene sog. „Religionskoffer“ erstellt worden, mit Artfakten der großen Weltreligionen und entsprechenden didaktischen Anregungen.