Neuerscheinung von Prof. Dr. Bernhard Sill: Das gute Leben – Das Gute leben

Überlegungen zu Ethik und Spiritualität in den Eichstätter Studien NF 77

Ethik versteht sich »als Lehre vom gelingenden Leben« (ROBERT SPAEMANN). Die Suche nach dem, was gelingendes Leben heißen kann, ist ihr eigentliches Amt. Wer sich auf diese Suche, begibt, wird stets ein Doppeltes zu bedenken haben: dass es erstens beides – gut zu leben und das Gute zu leben – nicht ohne unser eigenes »Zutun« gibt, und dass zweitens ohne die »Zusage« und »Zugabe« eines geschenkten Gelingens kein menschliches Können jemals wirklich Können sein kann.

Gesucht sind Bausteine zu einer Lebenspraxis, die gelingen lässt, was gelingen soll: das gute Leben und das Gute zu leben. Solche Bausteine sind nicht einfach zu haben und ohne ein »Studium« des lebenskundlichen Fachs, das der Schweizer Pfarrer und Schriftsteller JEREMIAS GOTTHELF als »die Exegese des Lebens« bezeichnet hat, nicht zu erwerben.

Kleine »Studien« aus der moraltheologischen Werkstatt handeln von Entscheidung und Gewissen, von Schulderkenntnis und Schuldanerkenntnis, von der Kunst des Lebens und der Kunst des Sterbens, vom Gewicht und Geschick des Erzählens und vom Beten, Hoffen, Lieben, Helfen. Leitend ist dabei der Gedanke, Optionen eines christlichen Ethos dar- und vorzustellen, welche die attraktive Gestalt eines lebbaren Gelingens sichtbar werden lassen.

Bernhard Sill
Das gute Leben – Das Gute leben
Zur Ethik und Spiritualität
(Eichstätter Studien. Neue Folge; Band 77)
374 Seiten, 6 farbige Abbildungen
Format 15,7 x 23,3 cm, kartoniert
€ 39,95
ISBN 978-3-7917-2879-7