Prof. Dr. Bernhard Sill ist in den wohlverdienten Ruhestand getreten

Nach 23 Jahren als Professor für Moraltheologie an der Fakultät für Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit ist Prof. Dr. Bernhard Sill zum 1. November 2020 in den wohlverdienten Ruhestand getreten.

Professor Sill prägte auf vielfältige Weise Lehre und Profil der Fakultät, engagierte sich aber auch weit über die Fakultätsgrenzen hinaus an der KU. So entwickelte er vielfältige Lehrformate, die immer wieder den Bogen zwischen theoretischer Reflexion und Praxisbezug spannten und fand dafür u.a. Kooperationspartner aus Medizin und Kunst. Eine besonders intensive Erfahrung bot Studierenden des BA Religionspädagogik das Seminar am Lernort „Auschwitz“, das Professor Sill über viele Jahre hinweg organisierte und durchführte. 2018 wurde er für dieses außergewöhnliche Lehrformat mit dem „Sonderpreis für Gute Lehre“ der Liga Bank-Stiftung geehrt.

Bernhard Sill war Mitbegründer und gemeinsam mit Professor Dr. Uto Meier Leiter des Masterstudiengangs „Ethisches Management“, der die KU auch für ihre innovative Lehre über die Grenzen Bayerns hinaus bekannt gemacht hat.

Eine überaus reiche Vielfalt an Publikationen zeigt das breite Forschungsinteresse Bernhard Sills: seine Veröffentlichungen umfassen Themen der Ethik, der Theologie und der Literatur. Mit Studierenden veröffentlichte er u. a. mehrere Gebetbücher. 

Professor Sill war viele Jahre Studiendekan der Fakultät sowie Mitglied des Fakultätsrats. Er brachte sich darüber hinaus in den Senatsausschuss für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs ein. Auch nach seinem Ruhestandseintritt engagiert er sich im Arbeitskreis Forum K’Universale, den er vor 10 Jahren mitbegründet hat. 

Die Fakultät für Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit dankt ihm für sein großes Engagement und wünscht ihm viele segensreiche und gesunde Jahre im verdienten Ruhestand.