Religionspädagogik-Studentin beim Synodalen Weg

Synodaler Weg
© Bild: KU/Christian Klenk

Svenja Stumpf studiert an der KU Religionspädagogik, abgeschlossen hat sie bereits den Masterstudiengang Umweltprozesse und Naturgefahren. Weil sie sich seit vielen Jahren in der kirchlichen Jugendarbeit engagiert, wurde Svenja als eine von 15 jungen Erwachsenen ausgewählt, beim Synodalen Weg mitzuwirken. Bei diesem Reformprozess beraten Bischöfe, katholische Laiinnen und Laien sowie Vertreterinnen und Vertreter katholischer Organisationen und Berufsgruppen über die Zukunft der Kirche. Svenja blickt auf die dritte Synodalversammlung zurück, die vor einer Woche in Frankfurt stattfand.

„Ich freue mich sehr, dass ich beim Synodalen Weg teilnehmen darf. Ich finde es wahnsinnig spannend, so etwas miterleben und die Perspektive junger Katholik*innen einbringen zu dürfen. Aber es ist auch anstrengend: Dieses Mal wurden 14 theologische Grundsatzpapiere und Handlungstexte diskutiert. Dazu viele Abstimmungen über inhaltliche Aspekte und Formulierungen.“ 

„Am meisten in Erinnerung blieb mir der Moment, als das Abstimmungsergebnis zum Grundlagentext zur Rolle von Frauen in der Kirche angezeigt wurde: Zustimmung! Das hat bei mir ein großes Glückgefühl ausgelöst. Der Text legt dar, dass Frauen und Männer in der Kirche die gleichen Rechte und Möglichkeiten haben sollten. Dass dieses Anliegen der Gleichberechtigung von einer großen Mehrheit der Synodalversammlung unterstützt wird, finde ich sehr wichtig. Nun hoffe ich, dass beim nächsten Mal konkrete Schritte ebenfalls Zustimmung finden, etwa dass Frauen Diakoninnen werden können.“

Synodaler Weg
© Bild: KU/Christian Klenk

„Atmosphärisch war es weitgehend eine konstruktive Versammlung. Zum Frühstück, Mittagessen und Abendessen saßen wir immer in der gleichen Gruppe zusammen. Ich habe mich mit zwei anderen Mädels zu fünf Bischöfen an den Tisch gesetzt. Wir haben uns drei Tage offen und intensiv ausgetauscht. Wir haben ernste Themen diskutiert und unsere Sicht als junge Christinnen erklärt.“

„Wie der Synodale Weg ausgehen wird? Schwer zu sagen. Realistisch betrachtet glaube und hoffe ich, dass sich dort etwas verändert, wo es im Rahmen des geltenden Kirchenrechts möglich ist. Ansonsten gilt: Die Mühlen der Kirche mahlen langsam. Bei allen Entscheidungen, die auf weltkirchlicher Ebene abgestimmt werden müssen, wird es lange dauern, bis sich etwas verändert. Ich hoffe sehr auf Reformen.“

Synodaler Weg
© Bild: Synodaler Weg / Max von Lachner
Synodaler Weg
© Bild: Synodaler Weg / Max von Lachner
Wer die Petition "Frankfurter Erklärung: Für eine synodale Kirche" unterzeichnen möchte, findet hier den Link "Frankfurter Erklärung".