Aufgabengebiet:
Der/die künftige Stelleninhaber/in hat entsprechend den fachlichen Vorgaben in den Modulhandbüchern
an der Ausbildung von Religionspädagog/inn/en im Bachelor-Studiengang sowie an weiteren fachnahen Studienangeboten und Studiengangsentwicklungen (z.B. MA-Programme zukunftsfähiger Pastoral) mitzuwirken. Die Lehrverpflichtung umfasst nach den geltenden einschlägigen Bestimmung der Lehrverpflichtungsverordnung (LUFV) 18 Lehrveranstaltungsstunden/Semester.
Ein Arbeits- und Forschungsschwerpunkt dieser Professur soll die pastorale Arbeit an den Brennpunkten der Gesellschaft und der Umgang mit kultureller Diversität sein. Daher werden von den Bewerber/inne/n wissenschaftliche Arbeiten und ausgewiesene Kompetenzen in diesen Handlungsfeldern erwartet. Kompetenzen in Bezug auf sozialethische Fragestellungen sowie auf die Kunst, Glauben adressaten- und situationsgerecht zur Sprache zu bringen, sind nachzuweisen. Darüber hinaus sind Erfahrungen im Bereich Wissenschaftsmanagement erforderlich.
Einstellungsvoraussetzungen:
Neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen müssen die grundsätzlichen Einstellungsvoraussetzungen nach Art. 7 BayHSchPG gegeben sein; konkret für diese Stelle:
- Promotion in einem einschlägigen Fachgebiet der katholischen Theologie,
- Fähigkeit, das Fachgebiet in Theorie und Praxis zu vertreten, nachgewiesen durch fachbezogene Publikationen, pädagogische Eignung,
- eine fünfjährige hauptberufliche Tätigkeit nach Abschluss des Studiums, davon wenigstens drei Jahre außerhalb der Hochschule, in der der fachbezogene Theorie-Praxis-Transfer vertieft wurde.
Gemäß Art. 10 Abs. 4 der Stiftungsverfassung berücksichtigt die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt bei der Berufung von Professorinnen und Professoren das kirchliche Profil der Universität und ist deshalb auch in dieser Hinsicht an auskunftsstarken Bewerbungen sehr interessiert. Die Verfassung der Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, des Rechtsträgers der Universität, steht auf der Homepage der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt unter http://www.ku.de/unsere-ku/traeger-stiftung/ zum Download bereit. Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im Professorenamt an. Deshalb werden Wissenschaftlerinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung gebeten. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Zum Zeitpunkt der Ernennung darf die Bewerberin/der Bewerber das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. In begründeten Fällen können hiervon Ausnahmen zugelassen werden (vgl. Art. 10 Abs. 3 BayHSchPG).
Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt misst einer intensiven Betreuung der Studierenden große Bedeutung zu und erwartet deshalb von den Lehrenden ein entsprechendes Engagement und hohe Präsenz. Der/die Bewerber/in soll in der Lage sein, Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache durchzuführen.
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen sind bis zum 01.02.2017 zu richten an:
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Dekanin der Fachhochschulfakultät für Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit, Prof. Dr. Sabine Bieberstein (bzw. Prodekanin: Prof. Dr. Petra Kurten), Pater-Philipp-Jeningen-Platz 6, 85072 Eichstätt, Tel.: 08421-9321275, Fax: 08421-9321784;
E-mail: dekan-rp(at)ku.de.
Wir bitten darum, sich nach Möglichkeit online zu bewerben und alle Unterlagen in einer pdf-Datei zu übersenden. Eingereichte Unterlagen in Papierform können nach Abschluss des Auswahlverfahrens leider nicht zurückgesandt werden; alle eingegangenen Bewerbungsunterlagen werden unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.