»Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt,
bleibt es allein;
wenn es aber stirbt,
bringt es reiche Frucht.«
(Joh 12,24)
»Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt,
bleibt es allein;
wenn es aber stirbt,
bringt es reiche Frucht.«
(Joh 12,24)
Am 9. Februar 2022 ist Pfarrer i. R. Dr. Hans-Jörg Steichele im Alter von fast 77 Jahren in München verstorben.
Dr. Hans-Jörg Steichele war von 2002 bis 2008 geistlicher Mentor für die Studierenden der Religionspädagogik und Kirchlichen Bildungsarbeit am Standort München sowie Lehrbeauftragter im Fach Christliche Spiritualität. Dem Kollegium ist der promovierte Neutestamentler als ein profund gebildeter, überaus interessierter Theologe mit weitem Horizont und großem Herzen in Erinnerung, der sowohl in theologischen wie auch kirchlichen und menschlichen Fragen ein offener und anregender Gesprächspartner war. In besonderer Erinnerung bleiben seine stets sorgfältig vorbereiteten Gottesdienste, in denen sein Herzensanliegen spürbar wurde, Liturgie stimmig zu feiern in Wort und Zeichensprache, nah an den jungen Menschen, geistlich fruchtbar, biblisch inspiriert und fundiert.
Für die Studierenden war er in seiner offenen, zugewandten, toleranten und humorvollen Art eine wichtige Vertrauensperson für viele Fragen und Nöte. Besonders schätzten sie an ihm – so der Dank in der Abschlusszeitung des Absolvia-Jahrgangs 2008 – die stets sehr gut vorbereiteten spirituellen Tage, die mit ihrer Thematik überraschten und begeisterten, die Gottesdienste gerade während der Prüfungs- und Diplomarbeitszeiten, die sich mit der Lebenswelt der Studierenden beschäftigten und ihnen weiterhalfen, sein immer offenes Ohr für persönliche Anliegen ebenso wie für Fragen des Studiums, sein authentisches Christ- und Priestersein und seine große Offenheit gegenüber allem Neuen. Auch seine Vorlesungen zum Thema Christliche Spiritualität waren geschätzt und beliebt.
Von dieser großen Wertschätzung zeugen nicht zuletzt die Reaktionen auf seinen Tod, die die Fakultät aus dem Kreis der ehemaligen Studierenden erreichten:
»Ich bin sehr dankbar, diesen tollen Menschen kennengelernt zu haben, der uns Studenten in vieler Weise geprägt und vertrauensvoll, auch über unsere Studienzeit hinaus, begleitet hat … anteilnehmend, humor voll und mitfühlend.« (Kerstin Schwing)
»Ich bin sehr dankbar, dass wir mit Pfarrer Steichele solch einen exzellenten geistlichen Mentor hatten!« (Emmeran Hilger)
Nach der Schließung des Münchner Standorts der Fakultät war Dr. Steichele bis zu seinem Ruhestand 2013 als geistlicher Mentor für Religionslehrer:innen in der Erzdiözese München-Freising tätig. Als Sprecher des »Münchner Kreises kritischer Priester« in der Erzdiözese München-Freising setzte er sich für tiefgreifende Reformen in der Katholischen Kirche ein und scheute sich nicht, dazu auch öffentlich pointiert Stellung zu nehmen.
Für sein vielfältiges langjähriges Engagement für die Fakultät und vor allem für die Studierenden gebührt ihm unser aufrichtiger Dank. Seinen Angehörigen gilt unsere tiefe Anteilnahme. Lehrende wie Studierende werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Im Namen der Fakultät für Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit
der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
Prof. Dr. Sabine Bieberstein, Prof. em. Dr. Markus Eham, Prof. em. Dr. Petra Kurten
mit herzlichem Dank an die ehemaligen Studierenden Emmeran Hilger, Kerstin Schwing und Johannes Mehringer