Über die Kunst, Gott im TV zu Wort kommen zu lassen - Studierende der Religionspädagogik wirken bei der Produktion einer Telekirche mit

Prof. Dr. Florian Kluger und Domvikar Reinhard Kürzinger führten in mediale Verkündigungsformate ein

Dass Verkündigung ihren Ort nicht nur im Gottesdienst hat, sondern es auch zahlreiche Angebote in den Medien gibt, konnten die Studierenden des 3. Semesters im Studiengang Religionspädagogik der KU hautnah miterleben. Im Rahmen der homiletischen Ausbildung beschäftigen sich die Studierenden mit der Kunst des Predigens und lernen, wie man spannend und theologisch fundiert über Gott sprechen kann. Domvikar Reinhard Kürzinger, der zusammen mit Prof. Dr. Florian Kluger die Studierenden in Theorie und Praxis der Verkündigung einführt, steht regelmäßig für INTV, einem regionalen Fernsehsender, für kurze Verkündigungssendungen vor der Kamera. Beim aktuellen "regionalen Wort zum Sonntag" konnten die Studierenden eine Produktion miterleben und mitwirken. Die Aufnahmen zum Thema "Labyrinth" wurden im Kreuzgang des Eichstätter Domes gedreht:

www.intv.de/mediathek/video/telekirche-vom-18-11-2017/

Die beiden Dozenten bereiteten die Studierenden auf die Produktion vor und reflektierten mit ihnen im Anschluss ihre Erfahrungen.