»Ungehaltene« Abschiedsvorlesung von Prof. em. Dr. Bernhard Sill

Die Corona-Pandemie hat viele – nicht zuletzt auch schöne – Dinge des universitären Lebens vorübergehend unmöglich gemacht. So konnte Prof. Bernhard Sill, als er zum 1. November 2020 in den Ruhestand ging, offiziell keine Abschiedsvorlesung halten. Unter dem Titel »›Summa cum gaudi‹. Vom Studieren und Dozieren. Lern- und Lehrjahre eines Hochschullehrers« ist seine im doppelten Sinn des Wortes »ungehaltene« Abschiedsvorlesung jetzt nachzulesen (siehe die entsprechende PDF-Datei in der Anlage). Sie wird demnächst dann auch in seinem im Frühjahr dieses Jahres im EOS Verlag Sankt Ottilien erscheinenden Buch »LebensArt und Ethikette. Wortmeldungen zu Werthaltungen« enthalten sein.

Professor Sill war vom 1. Oktober 1997 bis 1. Oktober 2022 Professor für Moraltheologie an der Fakultät für Religionspädagogik / Kirchliche Bildungsarbeit der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Im »Nebenfach« lehrte er zunächst Sozialethik, später dann Philosophie. Als Gastdozent wirkte er über lange Jahre sowohl an der Fakultät für Soziale Arbeit als auch an der Philosophisch-Pädagogischen Fakultät, wo er Lehrveranstaltungen zu aktuellen Fragestellungen angewandter Ethik anbot und abhielt.

Professor Sill lebt jetzt wieder in seiner Heimatstadt Paderborn, bleibt seiner Universität jedoch weiterhin verbunden durch sein im Rahmen des Studium.Pro (Ebene »Pro Horizont«) angesiedeltes Modul »Grund- und Grenzfragen medizinischer Ethik«, das er gemeinsam mit. Dr. med. Andreas Sarropoulos, leitender Oberarzt für Kinderchirurgie am Klinikum Ingolstadt, ein weiteres Mal im Sommersemester 2022 in Team-Teaching-Lehre durchführen wird.

Die Abschiedsvorlesung finden Sie hier.