Zertifikatsverleihung an die Absolvent:innen des Weiterbildungszertifikats „Nachhaltige Bildung und sozial-ökologische Transformation in kirchlichen Institutionen“

Nabitrans
© Simone Birkel

Am 18. Juli 2023 konnten sechs Lehrer:innen unterschiedlicher katholischer Schulen aus der Diözese Eichstätt ihr Weiterbildungszertifikat durch Prof. Dr. Sabine Bieberstein und Prof. Dr. Simone Birkel in Empfang nehmen.

Die Kursteilnehmer:innen wurden darin ausgebildet, in ihren jeweiligen Wirkungsbereichen das spezifische Potenzial eines christlichen Menschenbildes in die notwendigen Transformationsprozesse in Sachen zukunfsfähiger Bildung  einzubringen. Dazu wurden Erkenntnisse und Methoden aus der biblischen, systematischen und praktischen Theologie, der Transformationsforschung und der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) eingebracht. Ziel war es, das Potenzial von kirchlichen Akteur:innen für eine sozial-ökologische Transformation zu weiten und sie dazu zu befähigen, in unterschiedlichen Kontexten zu einer kohärenten Verankerung von Nachhaltigkeitsstrategien beizutragen. Begleitend dazu wurde unter der Leitung von Michael Klenz im Auftrag der diözesanen Schulabteilung ein praxisorientiertes schulisches Zusatzangebot mit Inhalten und Methoden der Marchtaler-Plan-Pädagogik angeboten, das die theoretischen Inhalte zielgerichtet erweitert und ergänzt hat.

Spannende transformativ-nachhaltige Projekte in unterschiedlichen kirchlichen Institutionen, wie beispielsweise die Reaktivierung von Fair-Trade-Maßnahmen oder ein alters- und institutionenübergreifender Natur-und Nachhaltigkeitstag kamen zustande und wurden an der Abschlussfeier vorgestellt und entsprechend gewürdigt. Die Zertifikatsverleihung wurde von Lehrerinnen der Maria-Ward-Realschule musikalisch festlich umrahmt.

Nabitrans
© Michael Klenz Begrüßung durch Prof. Birkel
Nabitrans
© Michael Klenz Gäste und Absolvent:innen
Nabitrans
© Michael Klenz Herr Bauermees stellte das Projekt "Fairen Handel mit allen Sinnen genießen" vor. Erarbeitet und durchgeführt wurde das Projekt von Herrn Bauermees, Frau Franz und Herrn Weindl (Gnadenthal-Gymnasium Ingolstadt).
Nabitrans
© Michael Klenz Herr Smoll, Frau Deistler (Maria-Ward-Realschule Eichstätt) und Frau Rhein (Schulleiterin in der Fachakademie Eichstätt) stellten das Kooperationsprojekt "Natur und Nachhaltigkeit" vor.
Nabitrans
© Michael Klenz Im Garten der Luitpoldstraße 6 fand die Veranstaltung statt
Nabitrans
© Michael Klenz festliche Umrahmung durch Lehrerinnen der MWRS Eichstätt Cello: M. Beck, Gesang: A. Halbig, Klavier: E. M. Brosche
Nabitrans
© Michael Klenz Frau Buckl (Schulabteilung der Diözese), Frau Rhein (Leiterin der FakS) und Frau Helmstreit (Rektorin der MWRS) im Gespräch.
Nabitrans
© Michael Klenz Prof. Bieberstein und Prof. Birkel im Gespräch mit der Umweltbeauftragten des Bistums Eichstätt, Frau Lisa Amon.
Nabitrans
© Michael Klenz
Gruppenbild
© Simone Birkel Michael Klenz, Prof. Simone Birkel, Ulrike Rhein, Adrian Smoll, Nadine Deistler, Franz Bauermees, Prof. Sabine Bieberstein nicht im Bild: Simone Franz, Lukas Weindl