Im Zuge konfessionsübergreifender Formen von religiöser Bildung ist die ökumenische Zusammenarbeit bereits im Studium von zunehmender Bedeutung. Dies nahmen Stephan Daniel Richter von der Evangelischen Hochschule Nürnberg und Simone Birkel von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt zum Anlass, nach gemeinsamen Begegnungsformaten Ausschau zu halten. Eine solche bot sich während der Studienwoche der evangelischen Studierenden im Praxissemester, welche in Pappenheim stattfand. Neben der Begegnung und dem Austausch wurden auch gemeinsam Formen des konfessionsübergreifenden Arbeitens erarbeitet. Konkret tauschten sich die Studierenden unter der Leitung von Pfarrer Ulrich Jung (Referent für Förderschulen am RPZ Heilsbronn) über Grundlagen und Methoden zum Thema Inklusion und Arbeiten an Förderschulen aus. Ein Gegenbesuch der evangelischen Studierenden in Eichstätt ist für das Sommersemester geplant, da diese ein hohes Interesse an der School of Transformation and Sustainability und an den neuen transformativen Studiengängen zeigten. Außerdem soll der gegenseitige Austausch intensiviert und mögliche Kooperation angebahnt werden.