Prof. Dr. Harald Pechlaner, Founding Chair der STS, wirkte als Mitglied des Board of Experts bereits an der strategischen Ausrichtung des Kongressprogramms, dieses Jahr unter dem Motto “The Power of Transition lives here", mit. Im Vorfeld des Kongresses gestaltete Prof. Dr. Pechlaner mit Felix Hiemeyer, wissenschaftlicher Mitarbeiter der STS, sowie Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack, Vizepräsident für Forschung, Entwicklung und Technologietransfer der Hochschule Ostfalia für angewandte Wissenschaften, sowie Dirk Rogl, Kommunikationsexperte für den Tourismus, zahlreiche Podiumsdiskussionen in den Kongressthemen "Future Track", "Destination Track" und "Corporate Culture Clash Track".
Vor Ort moderierte Prof. Dr. Pechlaner am 4. März die Session „Immersive Experience versus Simplicity: What’s next?“ im Spannungsfeld von immersiven und minimalistischen Reiseformen und deren transformativen Potentialen. Am 5. März eröffnete er gemeinsam mit Mirela Kumbaro, Ministerin für Tourismus und Umwelt des diesjährigen ITB-Gastlandes Albanien, den Destination Track. Im Anschluss leitete er die Sessions „Destination Development through Mega Events: Curse or Blessing?“ und deren Impakt auf regionaler, nationaler wie internationaler Ebene. Schließlich moderierte Prof. Dr. Pechlaner das Podium „Is Tourism coming to an end? From Overtourism to Sustainability Governance“ zur Frage, wie ein Übergang zu einem nachhaltigeren Tourimus gestaltet werden kann, ehe Prof. Dr. Willy Legrand, IU International University of Applied Sciences, die Tagesmoderation übernahm.
Am 6. März war Felix Hiemeyer Co-Moderator der Session „What drives young people?“ im Corporate Culture Clash Track, in der es um die Sichtweisen von Berufseinsteigern und Berufseinsteigerinnen auf das Arbeiten im Tourismus ging.
Alle Podiumsdiskussionen sind auf YouTube unter den Verlinkungen im Text abrufbar.