Nachrichten aus der STS

STS-Talk - Transformation now!

Herzliche Einladung zum STS-Talk!

Umbrüche in Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Kirche oder Wissenschaft zu erkennen und zu deuten ist das eine; diese Transformationsprozesse rund um Digitalisierung oder Ökologisierung zu gestalten das andere: Universitäten und Hochschulen stehen damit mehr denn je vor der Herausforderung, den vielschichtigen Wandel auch in ihren Angeboten abzubilden, und einen kompetenten Umgang mit den Veränderungen zu ermöglichen. Die KU-School of Transformation and Sustainability (STS) setzt ein klares Zeichen und stellt die Herausforderungen sozialer und ökologischer Veränderungen sowie die Notwendigkeit, Leitbilder wie Nachhaltigkeit als wünschenswerte Veränderungen zu entwickeln, in den Mittelpunkt ihrer Studienangebote. Welche Herausforderungen damit verbunden sind, und wie die Bedürfnisse junger Menschen in entsprechenden Angeboten berücksichtigt werden können, steht im Mittelpunkt des ersten STS-Talk „Transformation now!“: Wie kann es gelingen, transformative Hochschulgestaltung in Form von inspirierenden Lernumgebungen zu ermöglichen? Vortragende mit entsprechender Expertise, Studierende sowie Lehrende der KU und Schüler:innen setzen sich mit dieser Frage in kurzen Vorträgen und Gesprächen auseinander.

Hier finden Sie Abstracts zu den Vorträgen unserer Hauptredner:innen

Abstract von Dr. Manuel Dolderer, Founder CODE University:
Warum muss sich die Hochschule von heute transformieren? Was ist das Zielbild der Transformation und wie können erste Schritte in Richtung dieses Zielbilds aussehen? Diese Fragen sollen im Kontext der neu gegründeten School of Transformation and Sustainability beleuchtet und um mögliche Antworten und praktische Beispiele ergänzt werden. Dabei wird es insbesondere um die Unterscheidung zwischen Forschung und Lehre einerseits und zwischen Lehren und Lernen andererseits gehen. Abschließend soll ein skizzenhaftes Zielbild der erfolgreich transformierten Hochschule entstehen.

 

Abstract von Dr.  Mandy Singer-Brodowski, Institut Futur, FU Berlin:
Vor dem Hintergrund der notwendigen Beschleunigung und Intensivierung von gesellschaftlichen Transformationsprozessen in Richtung Nachhaltigkeit, sind Hochschulen herausgefordert ihre Kernaktivitäten in den Bereichen Forschung, Lehre und Transfer neu auszurichten. Eine stärkere Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten in einzelnen Aktivitätsbereichen lässt sich zwar mittlerweile an vielen deutschen Hochschulen beobachten, allerdings bleiben diese Bemühungen häufig unverbunden nebeneinander stehen. Eine umfassende Orientierung der Hochschulen an den Nachhaltigkeitsherausforderungen (Whole Institution Approach) erfordert daher auch organisationale Veränderungen im Sinne einer Neuerfindung der Hochschulen. Die KU Eichstätt-Ingolstadt ist mit der Gründung der School of Transformation and Sustainability einen vielversprechenden und mutigen Schritt der transformativen Hochschulgestaltung gegangen. In dem Impuls soll dieser Schritt im Kontext aktueller nachhaltigkeitsbezogener Hochschulentwicklungen in Deutschland reflektiert und gewürdigt werden.