Klimapolitik ist ein umkämpftes Feld. Vielfältige Interessen führen immer wieder zu Konflikten. Die School of Transformation and Sustainability sucht daher nach Antworten, wie Spannungen zwischen Interessengruppen und politischen Ebenen global, europaweit und lokal überwunden werden können. Darüber diskutieren Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und politischer Öffentlichkeit. In einem einführenden Vortrag beleuchtet dazu der Chefökonom und Direktor am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, Prof. Dr. Ottmar Edenhofer, die komplexen Herausforderungen auf globaler und europäischer Ebene.
Begrüßung Prof. Dr. Harald Pechlaner FoundingChair der STS
Keynote Globale, europäische und lokale Perspektiven für eine nachhaltige Zukunft
Prof. Dr. Ottmar Edenhofer
Direktor und Chef-Ökonom des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), Direktor des Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change, Professor für die Ökonomie und Politik des Klimawandels an der Technischen Universität Berlin
Diskussion
- Prof. Alexander M. Danzer Ph.D., Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Mikroökonomik (KU)
- Prof.inDr.in Susanne Jochner-Oette, Physische Geographie/ Landschaftsökologie und nachhaltige Ökosystementwicklung (KU)
- Dr. Rüdiger Recknagel, Leiter Umweltschutz für den Audi Konzern, Geschäftsführer der Audi Stiftung für Umwelt GmbH
Moderation
Prof.inDr.in Simone Birkel, STS