Studierende zeigen Engagement für Nachhaltigkeit Projektschau auf dem Eichstätter Wochenmarkt am 16. Juli 2025

Am Mittwoch, den 16. Juli 2025, laden KU-Studierende zu einer öffentlichen Projektschau im Bereich Nachhaltigkeit auf dem Eichstätter Wochenmarkt ein. In der Zeit von 9 bis 12 Uhr

präsentieren die Studierenden aus den Studiengängen Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) und des Masters Deutsch Französischer integrierter Studiengang Politikwissenschaft sowie dem BA Nachhaltigkeit – Transformation – Ethik (TNE) der KU Eichstätt Ingolstadt ihre innovativen Projekte und freuen sich auf den Austausch mit interessierten Bürger/-innen.

Gezeigt werden Ergebnisse aus mehreren Lehrveranstaltungen: dem Seminar Theologisch-ethische Aspekte einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung unter der Leitung von Prof. Dr. Simone Birkel, dem Projektseminar Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Veronika Schwarz sowie dem Zertifikatskurs Transformation – Orientierung – Zukunft (TrOZ). Im theologisch-ethischen Seminar wurden neben fachlichen Grundlagen auch konkrete Bildungsangebote mit kirchlichen Partner/-innen, unter anderem dem Bistum Eichstätt, entwickelt. Die Zusammenarbeit ermöglichte einen spannenden Dialog: Während die Studierenden kirchliche Institutionen als engagierte Akteur/-innen im Bereich Nachhaltigkeit kennenlernten, konnten die Einrichtungen von den Impulsen der jungen Generation profitieren.

Im Projektseminar von Veronika Schwarz arbeiteten die Studierenden mit verschiedenen regionalen Kooperationspartner:innen zusammen. Gemeinsam entstanden vielfältige BNEProjekte, die sich mit aktuellen Herausforderungen nachhaltiger Entwicklung auseinandersetzen.

Zum ersten Mal bei der Projektschau dabei sind auch Studierende der School of Transformation and Sustainability (STS) mit ihren Semesterprojekten aus dem 2. Semester. Die Nachhaltigkeitsinitiative der KU möchte mit dieser Projektschau den Dialog zwischen Hochschule und Gesellschaft stärken und dazu ermutigen, Wegbereiter/-innen für eine schöpfungsverantwortliche Weltgestaltung zu werden.