Impressionen aus der religionspädagogischen Medienwerkstatt

Neue Medien sind als Mittel zur Kommunikation, Unterhaltung, Partizipation und Information für viele Menschen heute nicht mehr wegzudenken. Die veränderte mediatisierte Lebenswelt hat auch Auswirkung auf das religionspädagogische Arbeiten. Pastorale Angebote werden nur wahrgenommen, wenn sie in den entsprechenden Netzwerken auftauchen und in den sozialen Medien geteilt werden. Aus diesem Grund hat sich die Fakultät für Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit dafür entschieden, das Arbeiten mit den neuen Medien künftig vertieft in die unterschiedlichen Lehrformate einzubetten und das Ganze durch kleine Erklär- und Dokumentationsfilme zu veranschaulichen. Die Studierenden der Religionspädagogik werden dazu angeleitet, religiöse Fragestellungen ästhetisch ansprechend zu gestalten und öffentlichkeitswirksam zu präsentieren. Die Ergebnisse sind hier in der religionspädagogischen Medienwerkstatt zu finden. Außerdem finden sich hier weitere Medienproduktionen, an denen die Fakultät für Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit in irgendeiner Form beteiligt war.

Impressionen und Medienprodukte

Ökumene lernen in Rom – ARD-Alpha Campus Magazin

„Auf den Spuren des Glaubens – Studierende auf Romreise 500 Jahre nah Luther“ – unter diesem Titel dokumentierte das Campus Magazin von ARD Alpha das interkonfessionelle Romseminar der Fakultät für Religionspädagogik der KU, das im September 2017 in Kooperation mit der Evangelischen Hochschule Nürnberg stattfand.

Hier geht's zum Film: www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/campus/auf-den-spuren-des-glaubens-100.html