Im Mittelpunkt steht hier der wechselseitige Transfer zwischen Wissenschaft und gesellschaftlicher Praxis, darauf werden die Studierenden fachlich und methodisch vorbereitet. Das Studienangebot dieses Bereichs ist vor allem projektorientiert und verbindet wissenschaftliches Arbeiten mit gesellschaftlichem Engagement.
Die fachliche und methodische Vorbereitung sowie intensive wissenschaftliche Reflexion und Begleitung ist unverzichtbare Komponente dieses Studienformats mit transformativem Potential, das den Erwerb wissenschaftlicher Kompetenzen mit Engagement in gesellschaftlich relevanten Feldern verknüpft.