Amelie will, dass der Mensch im Beruf nicht nur als Arbeitskraft, sondern als ganze Persönlichkeit wahrgenommen wird: „Der Mensch verbringt so viel Zeit auf der Arbeit und ich finde, es ist nur gerecht, dass deswegen jeder die Möglichkeit hat, Spaß an seinem Beruf zu haben, trotzdem Leistung bringen zu können und dabei gesund zu bleiben.“ Um dieses Ziel zu erreichen, studiert Amelie im Masterprogramm Business & Psychology an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (WFI) der KU Eichstätt-Ingolstadt.
„Ich studiere Business & Psychology, weil das die perfekte Mischung aus Wirtschaft und Psychologie ist“, erklärt Amelie ihre Studienentscheidung. Im Bachelor konzentrierte sie sich ausschließlich auf die Psychologie, bemerkte dann aber: „Ich wollte gerne etwas studieren, was mehr an der Arbeitswelt orientiert ist.“ Das Masterprogramm Business & Psychology stellte für sie dann „einfach die perfekte Verknüpfung“ zwischen der Psychologie und ihrem Wunsch, sich inhaltlich stärker in Richtung Wirtschaft zu entwickeln, dar: „Es gibt Kurse, die nur Wirtschaft sind, es gibt Kurse, die nur Psychologie sind. Und es gibt eben diese Mischung, die direkt alles verbindet.“
Die Atmosphäre in den Kursen genießt Amelie besonders: „Ich fühle mich an der Uni total wohl, weil ich ein familiärer Mensch bin, der sehr gerne mit anderen Menschen lernt, diskutiert – und das wird hier unterstützt.“ Aufgrund der internationalen Ausrichtung ihres Studiengangs hat sie viele Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und Ländern und damit viele verschiedene neue Perspektiven kennengelernt. Doch auch abseits der Lehrveranstaltungen wird der Zusammenhalt an der KU gefördert: „Nicht nur in den Kursen, sondern auch in den Orgas, die hier angeboten werden und die sehr großgeschrieben werden, helfen alle zusammen. Das unterstützt dieses ,zusammen Arbeiten, zusammen Lernen, zusammen Leben‘.“
Im Laufe ihres Studiums stellte Amelie fest, dass Gesundheit am Arbeitsplatz ihr persönliches Steckenpferd ist. „Ich interessiere mich besonders dafür, dass es den Menschen gut geht in dem Bereich, in dem sie einfach sehr viel Zeit ihres Lebens verbringen.“ Daher möchte Amelie nach ihrem Abschluss in einem nordischen Land arbeiten, um dort in der Praxis zu sehen, wie gesunde Arbeit gelebt werden kann. „Weil wir in Deutschland da doch noch ein bisschen was aufzuholen haben, habe ich mich mal umgeschaut, wo das schon gut funktioniert. Dabei bin ich auf die nordischen Länder – wie Schweden, Norwegen, Dänemark – gekommen.“ Sie will dort lernen, wie Arbeit und Gesundheit am besten in Einklang gebracht werden können. „Das möchte ich dann, wenn es klappt, nach Deutschland bringen und versuchen, das ein bisschen hier zu etablieren.“
Ihr momentaner Studiengang Business & Psychology ist der erste Schritt zu diesem Ziel: „Der Studiengang hilft mir, meine Traumzukunft zu erreichen. Er hat mir gezeigt, dass das Zusammenspiel passen muss – dass sowohl die Seite der Psyche, als auch die Seite der Wirtschaft in Einklang stehen müssen.“
Mehr Informationen zum Studiengang Master Business & Psychology finden Sie hier: https://www.ku.de/studienangebot/business-psychology-msc
Bitte beachten Sie: Durch Klicken auf die Bildfläche geben Sie Ihre Einwilligung, dass Videoinhalte von YouTube nachgeladen, Cookies von YouTube/Google auf Ihrem IT-System gespeichert und personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google weitergegeben werden. Klicken Sie nach Beendigung des Videoinhaltes auf ein anderes Video, öffnet sich in einem neuen Tab Ihres Browsers YouTube und erfasst weitere Daten von Ihnen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unter Google Privacy .