Judith träumt davon, dass Schüler gerne in die Schule gehen. Sie wünscht sich, dass Schule ein „Wohlfühlort“ ist, an dem jede:r sich entfalten kann. Dafür möchte sie sich in ihrer Traumzukunft einsetzen. Sie liebt schon während ihrer eigenen Schulzeit die Fächer Mathematik und Musik und hat sich unter anderem deshalb für den Studiengang Lehramt für Realschule mit diesen beiden Fächern entschieden.
Judith möchte in ihrem Beruf mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Bildung findet sie sehr wichtig und möchte, dass jeder Mensch einen Zugang dazu bekommen kann. Ein Teil davon ist für sie die Musik: Judith selbst musiziert sowohl während des Studiums als auch privat, spielt Klavier, Orgel und Ukulele, engagiert sich in verschiedenen Ensembles und singt. Diese Freude an der Musik möchte sie weitergeben und verbreiten: „Ich glaube, dass jede:r einen anderen Zugang zur Musik hat und ich möchte, dass die Schüler:innen ihren persönlichen Zugang finden und sehen, wie vielfältig Musik ist.“
Deshalb ist es Judith wichtig, dass Musikunterricht nicht nur Theoriewissen, sondern auch Praxis umfasst. Besonders aus diesem Grund gefällt ihr der Studiengang in Eichstätt. Sie lernt in Musik auch Dinge, die sie später in der Schule konkret anwenden kann, wie zum Beispiel Schulpraktisches Begleiten von Liedern. Hier wird ihr gezeigt, wie sie zum Beispiel eine singende Klasse am Klavier begleiten kann.
Auch am Fach Mathematik hat Judith viel Spaß: „Ich habe gemerkt, dass ich gut erklären kann, deshalb ist es vielleicht ganz gut, wenn ich Mathelehrerin werde.“ Sie mag das logische Denken, das hinter Mathe steckt, und „sich in knifflige Aufgaben auch mal reinzudenken.“
In Judiths Traumzukunft soll Schule ein Ort des Miteinanders werden, bei dem jede:r seine Stärken einbringen kann und lernt, wie man am besten mit den Schwächen umgeht. An der KU lernt sie in verschiedenen Seminaren Techniken und Methoden kennen, die ihr zeigen, wie man Unterricht interessant und abwechslungsreich gestalten kann. Diese Methoden helfen ihr, selbst Neues zu lernen, um die Probleme von Schüler:innen besser verstehen und lösen zu können, sodass sie ihre Traumzukunft nach Ende des Studiums leben kann.
Mehr Informationen zum Lehramt Realschule finden Sie hier: https://www.ku.de/studienangebot/lehramt-realschule
Bitte beachten Sie: Durch Klicken auf die Bildfläche geben Sie Ihre Einwilligung, dass Videoinhalte von YouTube nachgeladen, Cookies von YouTube/Google auf Ihrem IT-System gespeichert und personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google weitergegeben werden. Klicken Sie nach Beendigung des Videoinhaltes auf ein anderes Video, öffnet sich in einem neuen Tab Ihres Browsers YouTube und erfasst weitere Daten von Ihnen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unter Google Privacy .