Vom 07. bis 09.10.2010 fand an der KU Eichstätt-Ingolstadt das internationale und interdisziplinäre Forschungssymposion "Jugend - Religion - Religiosität" statt, das sich mit Resultaten, Problemen und Perspektiven der aktuellen Religiositätsforschung beschäftigte. Der 2012 erschienene Kongressband fasst die gewonnenen Erkenntnisse zusammen und spitzt sie in einem eigenen Kapitel zu Thesen zu, die sich als Wegweiser für künftige Entwicklungen im Feld religiöser Bildung und kirchlicher Jugendarbeit verstehen. Wenn diese Thesen richtig sind, ergeben sich aus ihnen Fragen, wie sich die Praxis in diesen Feldern zu verändern hat.
Solche Fragen sind beispielsweise:
Der Eichstätter Kongress 2013 setzt das Symposion von 2010 fort, indem er die praktische Relevanz der dort entwickelten theoretischen Konstrukte im Spannungsfeld von Jugend, Religion und Religiosität thematisiert.
Aus diesem Grund waren neben Wissenschaftler(inne)n aus den Bereichen Religionspädagogik und Pastoraltheologie bzw. Praktische Theologie beider Konfessionen vor allem Verantwortungsträger(innen) sowie Mitarbeiter(innen) im Bereich religiöser Bildung und Jugendarbeit eingeladen, die in kirchlichen Einrichtungen (Ordinariaten, Schulabteilungen, Referaten für kirchliche Jugendarbeit, Bildungshäusern etc.) tätig sind. Darüber hinaus waren interessierte Multiplikator(inn)en (z. B. in religionspädagogischen/katechetischen Instituten, Einrichtungen für Lehrerfortbildung) herzlich willkommen.
Veranstalter: Prof. Dr. Ulrich Kropač / Prof. Dr. Uto Meier / AOR Klaus König