Aktuelles

69. Europäische Tagung für Konfessionskunde

Vom 21.-22. Februar 2025 findet in Bensheim die 69. Europäische Tagung für Konfessionskunde statt.
Das Thema der Tagung lautet Kirchengemeinschaft und Rechtgläubigkeit. Was bedeutet Nizäa (325) heute?

700 Jahre Konzil von Nizäa – dieses Jubiläum ist im Jahr 2025 der Anlass, bei der 69. Europäischen Konfessionskundetagung Fragen nachzugehen
• nach der Bedeutung der altkirchlichen Tradition für die konkrete kirchliche Praxis in den verschiedenen Konfessionen,
• nach Konziliarität als Basis und Modus von Kirchengemeinschaft,
• nach der Bedeutung normierter Lehre und nach der Unterscheidung zwischen Rechtgläubigkeit und Häresie im intra-und interkonfessionellen Diskurs.
Diese Fragen sind unaufgebbar, weil sie in den christlichen Konfessionen unterschiedlich beantwortet werden. Damit ist die eigentliche Frage dieser Tagung: Kann in der religionspluralen Moderne erreicht werden, was Nizäa intendierte – ein konsensuales Miteinander in Glauben, Leben und Lehre?

Link zum Tagungs-Flyer

Zurück zur Übersicht