von Joachim Braun
#RezeptdesMonats #Griechenland #Fastenzeit
Am 48. Tag vor Ostern, dem „Reinen Montag“ (kathari deftera), beginnt in der ostkirchlichen Tradition die vorösterliche Fastenzeit – in diesem Jahr also am 3. März. Der Name des Tages verweist auf den Sinn der nachfolgenden Wochen: Der Christ soll sich seelisch und körperlich reinigen und auf Ostern vorbereiten. Dieses Motiv tritt besonders in der alttestamentlichen Lesung aus dem Buch Jesaja hervor, die zur Sechsten Stunde in der Tagzeitenliturgie des „Reinen Montags“ vorgesehen ist:
Wascht euch, reinigt euch! […] Wären eure Sünden auch rot wie Scharlach, sie sollen weiß werden wie Schnee. Wären sie rot wie Purpur, sie sollen weiß werden wie Wolle. (Jes 1,16a.18b)
Dieser erste Fastentag ist in Griechenland ein offizieller Feiertag, Schulen und Geschäfte bleiben geschlossen. Die Familie unternimmt einen Ausflug ins Freie, der Winter ist nun endgültig vorüber und der Frühling bricht an. Die Kinder lassen Papierdrachen (χαρταετός) steigen. Wer seinen Drachen besonders hoch fliegen lässt, kann mit einem glücklichen Jahr rechnen. Bei einem gemeinsamen Picknick gibt es fleischlose Fastenspeisen, es dürfen nur pflanzliche Produkte und Meeresfrüchte, jedoch keine Eier oder Milch wie auch kein Öl gegessen werden. Dazu wird für den „Reinen Montag“ das traditionelle Brot Lagana (λαγάνα) gebacken.
* * *
Zutaten:
Für den Teig:
350 ml lauwarmes Wasser
10 g Hefe
1 Prise Zucker
500 g Weizenmehl (550 oder 1050)
12 g Salz
2 EL Olivenöl
Zum Bestreichen/Bestreuen:
2 EL lauwarmes Wasser
1 EL Zucker
Sesamsamen
Zubereitung:
- Für den Teig lauwarmes Wasser, Hefe und Zucker in eine Schüssel geben und gut verrühren. Die Mischung abgedeckt 15 Minuten quellen lassen.
- Anschließend Mehl, Salz und Öl dazugeben und in der Küchenmaschine drei Minuten auf niedrigster Stufe und weitere fünf Minuten auf mittlerer Stufe zu einem glatten Teig verkneten lassen, der sich vom Schüsselrand löst.
- Den Teig in eine geölte Schüssel geben, mit Frischhaltefolie abdecken und ca. eine bis eineinhalb Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. In dieser Zeit sollte sich das Volumen verdoppeln. Währenddessen ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Nach der Ruhezeit den Teig aus der Schüssel nehmen und mit einem scharfen Messer mittig in zwei Teiglinge aufteilen. Jede Hälfte mit einem Nudelholz auf der bemehlten Arbeitsfläche länglich ausrollen, sodass beide Brote nebeneinander auf das Backblech passen.
- In einer Schüssel Wasser mit Zucker vermischen, die ausgerollten Laganas damit einstreichen und mit Sesam bestreuen. Das Backblech für 20 Minuten mit einem Geschirrtuch abdecken und die Brote nochmals ruhen lassen. Den Backofen auf 220 °C vorheizen.
- Nach der Stückgare mit den Fingerspitzen mehrmals in den Teig eindrücken, sodass das typische Muster entsteht. Die Brote mit Olivenöl beträufeln. Schließlich die Lanagas für 10 bis 15 Minuten auf mittlerer Schiene backen.