Christian Jung
Dr. phil. Christian Jung B.A., Bakk. art., M.A.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Gebäude Ulmer Hof | Raum: UH-001a
Postanschrift
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Pater-Philipp-Jeningen-Platz 6
85072 Eichstätt
Sprechstunde
Nach Vereinbarung

Curriculum Vitae

1996: Abitur am Ev.-theol. Seminar Blaubeuren
1996–1997: Studium Philosophie und Klassische Philologie an der Universität Tübingen
1997–1998: Zivildienst beim Mobilen Sozialen Hilfsdienst in Hamburg
1998–1999: Studium am Trinity College Oxford (Classics & Philosophy)
1999–2001: Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes
1999–2000: Studium Philosophie, Griechische Philologie und Indologie an der Universität Tübingen
2000–2001: Studium Études Indiennes an der Université de Paris III – Sorbonne Nouvelle
2001—2005: Studium Philosophie, Griechische Philologie, Indologie und Musikwissenschaft an der Universität Tübingen
2001: Dozent für Intensivkurse Graecum am Heidelberger Pädagogium
2002: Wissenschaftliche Hilfskraft und Tutor am Philosophischen Seminar der Universität Tübingen (Lehrstuhl Prof. Dr. Manfred Frank)
2004: Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Philosophische Grundfragen der Theologie (Prof. Dr. Johannes Brachtendorf) an der Universität Tübingen (Tübinger Augustinus- Zentrum)
2005: Abschluss Magister Artium (Prädikat ‘sehr gut’) in Philosophie und Griechische Philologie an der Universität Tübingen. Magisterarbeit: Die philosophische Begründung der unio mystica bei Meister Eckhart
2005: Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Philosophische Grundfragen der Theologie (Prof. Dr. Johannes Brachtendorf) an der Universität Tübingen (Tübinger Augustinus- Zentrum)
2005–2006: Mitgründung des Ariadne-Kollegs Tübingen (Dozent für Intensivkurse Graecum)
2006: Gründung und Leitung des Humanistischen Kollegs Tübingen (Sprachkurse Latinum und Graecum)
2006–2009: Promotionsstudium Philosophie an den Universitäten Tübingen und Heidelberg
2006–2009: Promotionsstipendium des Evangelischen Studienwerks Villigst
2008–2013: Studium Sologesang (Nebenfächer Chorleitung und Cembalo) an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz. Abschluss mit Auszeichnung: Bachelor of Arts (BA)
2008—2015: Engagements als Tenorsolist: Festspiele Bad Hall, Landestheater Linz, Landestheater Niederösterreich und Schlosstheater Schönbrunn – Engagements als Chorsänger: Arnold Schönberg Chor, Wiener Staatsopernchor und Philharmonia Chor Wien mit Engagements bei den Salzburger Festspielen, Festspielen Baden-Baden, Lucerne Festival, Theater an der Wien, Staatsoper Wien, Mailänder Scala, Ravenna Festival, Styriarte Graz, Teatro Real Madrid, Tetro Colón Buenos Aires, Peking, Berliner Philharmonie, Philharmonie im Gasteig München
2009–2010: Lehrbeauftragter am Institut für Philosophie der Universität Wien
2010: Promotion magna cum laude in Philosophie an der Universität Heidelberg. Betreuer: Prof. Dr. Anton Friedrich Koch, Zweitgutachter: Prof. Dr. Jens Halfwassen. Dissertation: Die doppelte Natur des menschlichen Intellekts bei Aristoteles
2009–2014: Studium Instrumental- und Gesangspädagogik (IGP) mit Hauptfach Gesang und Nebenfach Klavier an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Abschluss: Bakkalaureus Artium (Bakk. art.)
2013–2015: Studium Sprachen und Kulturen Südasiens und Tibets sowie Indogermanistik und historische Sprachwissenschaft an der Universität Wien
2015: Gründung und Leitung der Sprachkurse Dr. Jung in Wien
2015—2016: Lehrbeauftragter am Institut für Südasien-, Tibet- und Buddhismuskunde der Universität Wien
2015–2019: Erwin-Schrödinger-Stipendium des österreichischen FWF. Projekt Nr. J-3785 Meister Eckharts frühe Pariser Quaestionen im Kontext
2015–2018: Visiting Research Fellow am Department of Theology and Religious Studies des King’s College London
2015–2018: Junior Fellow am Max-Weber-Kolleg in Erfurt
2016–2017: Lehrbeauftragter am Seminar für Religionswissenschaft der Universität Erfurt
2016–2017: Studium Handschriftenkunde in Rom (Diplôme Européen d'Études Médiévales)
2017: Rom-Stipendiat der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (Österrechisches Historisches Institut Rom). Handschriftenforschung in der Vatikanischen Bibliothek
2017–2022: Lehrbeauftragter am Fachbereich Philosophie der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Salzburg
2017–2022: Lehrbeauftragter am Fachbereich Ev. Theologie (Systematische Theologie) der Universität Frankfurt
2018–2019: Senior Postdoc am Fachbereich Philosophie der Kath.-Theol. Fakultät der Universität (eigenes FWF-Projekt)
Seit 2019: Dozent am Dresdner Institut für Tiefenpsychologie und Psychoanalyse und auf den Eranos-Tagungen in Ascona
Seit April 2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Philosophische Grundfragen der Theologie (Prof. Dr. Markus Riedenauer) an der Katholische Universität Eichstätt

Sprachkenntnisse: Deutsch (Muttersprache), Englisch (fließend), Französisch (sehr gut), Italienisch (gute Grundkenntnisse), Hindi (Grundkenntnisse), Latein (sehr gut), Griechisch (sehr gut), Sanskrit (gute Grundenntnisse), Bibelhebräisch (Grundkenntnisse), Klassisches Tibetisch (Grundkenntnisse)

Mitgliedschaften: Görresgesellschaft (Römisches Institut RIGG), Meister-Eckhart-Gesellschaft, Gesellschaft für Philosophie des Mittelalters und der Renaissance (GPMR), Gesellschaft für antike Philosophie (GANPH), Hölderlin-Gesellschaft, Sammlung De Nobili – Arbeitsgemeinschaft für Indologie und Religionsforschung Wien

Publikationen

Bücher

  1. Meister Eckharts philosophische Mystik, Marburg: Tectum 2010.
  2. Die doppelte Natur des menschlichen Intellekts bei Aristoteles, Würzburg: Königs­hausen & Neumann 2011.
  3. Intensivkurs Latein – für Semester- und Ferienkurse sowie fürs Selbststudium, Wien 2015. [Eigenverlag, 245 Seiten]
  4. Meister Eckhart, Pariser Quaestionen, hg., übers. und komm. von Christian Jung, Stuttgart: Reclam. [unter Vertrag]
  5. Meister Eckharts Parisian Questions 1–3, edited with translation, introduction, and commentary by Christian Jung, Leuven: Peeters (Eckhart: Texts and Studies). [in Vorbereitung]
  6. Meister Eckharts Parisian Questions 4–5, edited with translation, introduction, and commentary by Christian Jung, Leuven: Peeters (Eckhart: Texts and Studies). [in Vorbereitung]

Aufsätze und Beiträge

  1. L’influence des théories opposées sur Eckhart: l’illumination augustinienne et la théorie aristotélicienne de l’intellect. [im Druck]
  2. Abscheiden und Durchbrechen – Eine genetische Studie zur Gottesgeburtslehre bei Meister Eckhart, in: Meister-Eckhart-Jahrbuch 15 (2021), 175–205.
  3. Der frühe Buber und die Mystik, in: Philosophisches Jahrbuch 127 (2020), 183–203.
  4. Swedenborgs Erlösung in Schellings System, in: Eine Lichtung des deutschen Waldes, hg. von Andrés Quero-Sánchez, Leiden/Boston: Brill 2020, 390–415.
  5. Schellings Mystikrezeption im ersten Weltalter-Entwurf (1811), in: Schelling-Studien 7 (2019), 23–44.
  6. Jüdische Mystikkritik im 20. Jahrhundert – Martin Buber und Franz Rosenzweig, in: Salzburger Jahrbuch für Philosophie 64 (2019), 69–96.
  7. Meister Eckharts Philosophie des Nichts, in: Außenseiter – Sinnsucher – Visionäre. Eranos Jahrbuch 2017/18, hg. von Armin Morich, Basel: Schwabe 2019, 15–76.
  8. Luther und die Intellekttrichotomie in Meister Eckharts Predigt 104, in: Meister-Eckhart-Jahrbuch 13 (2019), 43–68.
  9. Die Offenheit des Geistes bei Meister Eckhart, in: Salzburger Jahrbuch für Philosophie 63 (2018), 37–51.
  10. Intellekt und Freiheit bei Meister Eckhart, in: Meister-Eckhart-Jahrbuch 12 (2018), 159–186.
  11. Meister Eckharts Mystik im Spannungsfeld von Rhetorik, Philosophie und Spiritualität, in: Mystik als Kern der Weltreligionen? Eine protestantische Perspektive, hg. von Wolfgang Achtner, Stuttgart: Kohlhammer 2017, 83–107.
  12. Der Fremde, mein Du. Zur Dialogphilosophie Martin Bubers, in: der blaue reiter 39 (2016), 22–25.
  13. Alpträume der Vernunft – Über Geisterseher, Mystiker und Philosophen, in: der blaue reiter 38 (2015), 52–57 .
  14. Prinzipienerkenntnis nach Aristoteles – Zur Deutung von Analytica posteriora II 19, in: Salzburger Jahrbuch für Philosophie 60 (2015), 71–100.
  15. Die Funktion des Nichts in Meister Eckharts Metaphysik, in: Salzburger Jahrbuch für Philosophie 59 (2014), 43–64.
  16. Wagner und Hanslick. Kurze Geschichte einer Feindschaft, in: Österreichische Musikzeitschrift 6/67 (2012), 14–21.
  17. Die Selbstbezüglichkeit des Denkens bei Aristoteles, in: Relations of the Self, hg. von Edmundo Balsemão Pires, Burk­­­hard Nonnenmacher und Stefan Büttner-von Stülpnagel, Coimbra: University Press 2010, 175–181.

Rezensionen

  1. Wilhelm Schmidt-Biggemann: Geschichte der christlichen Kabbala, 4 Bde., Stuttgart: Frommann-Holzboog 2012–15 (Clavis Pansophiae 10), in: Bochumer Philosophisches Jahrbuch für Antike und Mittelalter 22 (2019), 257–274.
  2. Neue Literatur zu Schellings Stuttgarter Privatvorlesungen, in: Zeitschrift für philosophische Forschung 2/71 (2017), 433–444.
  3. Martin Buber Werkausgabe, Bd. 2.1 und 2.2., Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2013, in: Philosophischer Literaturanzeiger 70 (2017), 108–118.
  4. Jeremiah M. Hackett (Hg.): A Companion to Meister Eckhart, Leiden/Boston: Brill 2013, in: Bochumer Philosophisches Jahrbuch für Antike und Mittelalter 19 (2016), 272–274.
  5. Meister Eckhart, Studienausgabe der Lateinischen Werke, Bd. 1, hg. von Loris Sturlese und Elisa Rubino, Stuttgart: Kohlhammer 2016, in: Bochumer Philosophisches Jahrbuch für Antike und Mittelalter 19 (2016), 275–277.
  6. Hans Krämer: Gesammelte Aufsätze zu Platon, hg. v. Dagmar Mirbach, Berlin/Boston: de Gruyter 2014 (Beiträge zur Altertumskunde 321), in: Göttinger Forum für Altertumswissenschaften 18 (2015), 1293–1296.
  7. Albertus Magnus: Super Euclidem, edidit Paul M. J. E. Tummers (Alberti Magni Opera Omnia XXXIX), Münster: Aschendorff 2014, in: Bochumer Philosophisches Jahrbuch für Antike und Mittelalter 18 (2015), 263–268.
  8. Franz Brentano: Von der mannigfachen Bedeutung des Seienden nach Aristoteles, hrsg. v. Werner Sauer, mit einer Einl. v. Mauro Antonelli, Werner Sauer. Berlin/Boston: de Gruyter 2014 (Franz Brentano, Sämtliche veröffentlichte Schriften Abt. 3, Bd. 4, hg. v. Thomas Binder und Arkadiusz Chrudzimski), in: Bochumer Philosophisches Jahrbuch für Antike und Mittelalter 18 (2015), 234–240.
  9. Arbogast Schmitt: Denken und Sein bei Platon und Descartes. Kritische Anmerkungen zur ‚Überwindung‘ der antiken Seinsphilosophie durch die moderne Philosophie des Subjekts, Heidelberg: Winter 2011, in: Salzburger Jahrbuch für Philosophie 60 (2015), 326–335.

Miszellen

  1. Art. „Kulturtransfer“ (Das andere Lexikon), in: Österreichische Musikzeitschrift 4/68 (2013), 124–125.
  2. Neue Musik als weltanschauliche Botschaft. Bericht über das Symposion ‚Wien Modern‘ (12.-13.11.2012), in: Österreichische Musikzeitschrift 6/67 (2012), 76–77.
  3. Art. „Botschaft“ (Das andere Lexikon), in: Österreichische Musikzeitschrift 4/67 (2012), 116–117.
  4. Art. „Kunsthandwerk/Kunstgewerbe“ (Das andere Lexikon), in: Österreichische Musikzeitschrift 1/67 (2012), 122–123.
  5. Die Übel, das Leiden und die Seligkeit – Gedanken zur Theodizee-Frage, in: Freies Christen­tum 2/57 (2005), 41–46.

Kleinere Textausgaben

  1. Richard Rufus of Cornwall, Collatio in libros sententiarum, in: Bochumer Philosophisches Jahrbuch für Antike und Mittelalter. [in Vorbereitung]
  2. P. Oxy. 4577, in: The Oxyrhynchus Papyri, vol. 67, London 2001.

Vorträge

25.5.2023 in Eichstätt (D): From Deus Absconditus to the Argument from Hiddenness – A Way of No Return, Vortrag auf dem Studientag Rethinking Religion with J.L. Schellenberg mit John Schellenberg an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

20.–22.05.2022 in Dresden (D): Mystiker oder Ketzer? – Meister Eckhart vor der Inquisition, Vortragsreihe am Dresdner Institut für Tiefenpsychologie und Psychoanalyse

13.06.2019 in Salzburg (A): Jüdische Mystikkritik im 20. Jahrhundert – Martin Buber und Franz Rosenzweig, Vortrag am Zentrum für jüdische Kulturstudien, Universität Salzburg

24.–26.05.2019 in Dresden (D): Die mystische Psychologie Meister Eckharts, Vortragsreihe am Dresdner Institut für Tiefenpsychologie und Psychoanalyse

15.05.2019 in Metz (F): L’influence des théories opposée sur Eckhart : l’illumination augustinienne et la théorie aristotélicienne de l’intellect, Vortrag auf der internationalen Tagung „Maître Eckhart, lecteur d’Augustin“, Université de Lorraine

06.04.2019 in Freiburg (D): Abscheiden und Durchbrechen – Meister Eckharts Lehre vom Leben des Geistes, Vortrag auf der internationalen Jahrestagung der Meister-Eckhart-Gesellschaft „Meister Eckhart und das Leben“, Katholische Akademie

18.02.2019 in Jerusalem (IL): Das Nichts bei Rosenzweig und Meister Eckhart, Tagung der Internationalen Rosenzweig-Gesellschaft „Back to Redemption“, Van Leer Institute

02.10.2018 in Dubrovnik (HR): Der Streit als Prinzip in Schellings erstem Weltalter-Entwurf, Vortrag auf dem internationalen Sommerkurs „Der Anfang der Weltalter (1811)“, Inter University Center (IUC)

17.08.2018 in Ascona (CH): Meister Eckharts Philosophie des Nichts, Tagesseminar auf der Eranos-Tagung

30.11.2017 in Salzburg (A): Die Offenheit des Geistes bei Meister Eckhart, Vortrag vor der Salzburger Philosophischen Gesellschaft

19.09.2016 in Stuttgart (D): Meister Eckhart aus der Sicht Rudolf Steiners und der aktuellen Forschung, Vortrag an der Akanthos-Akademie des Rudolf-Steiner-Hauses (auf Einladung von Prof. Dr. Christoph Hueck)

29.06.2016 in Salzburg (A): Meister Eckharts Lehre von der transzendentalen Immanenz Gottes, Vortrag am Fachbereich Philosophie der Kath.-theol. Fakultät, Universität Salzburg (auf Einladung von Prof. Dr. Rolf Darge)

21.05.2016 in Erfurt (D): Swedenborg bei Schelling, Vortrag auf dem internationalen Workshop „Eine Lichtung des deutschen Waldes – Mystik, Idealismus und Romantik“, Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt

19.03.2016 in Hamburg (D): Intellekt und Freiheit bei Meister Eckhart, Vortrag auf der internationalen Jahrestagung der Meister-Eckhart-Gesellschaft „Meister Eckhart und die Freiheit“, Katholische Akademie

28.01.2016 in Wien (A): Aristoteles über den Intellekt und die Interpretation Alexanders, Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Aristoteles und seine Metaphysik“, Institut für Philosophie, Universität Wien

26.02.2013 in London (UK): Being, Intellect and Nothingness in Meister Eckhart, Vortrag am Department of Theology and Religious Studies, King’s College London (auf Einladung von Prof. Dr. Markus Vinzent)

26.05.2009 in Linz (A): Intellekt und Subjektivität bei Aristoteles, Vortrag am Institut für Theoretische Philosophie, Katholische Privatuniversität Linz (auf Einladung von Prof. Dr. Michael Hofer)

19.05.2009 in Linz (A): Die Intellektlehre in Aristoteles' ‚De anima‘,Vortrag am Institut für Theoretische Philosophie, Katholische Privatuniversität Linz (auf Einladung von Prof. Dr. Michael Hofer)

13.05.2009 in Wien (A): Induktion bei Aristoteles – Zwischen Empirismus und Mystik, Vortrag am Initiativkolleg „Naturwissenschaften im historischen Kontext“, Universität Wien

05.05.2009 in Linz (A): Einführung in die aristotelische Seelenlehre, Vortrag am Institut für Theoretische Philosophie, Katholische Privatuniversität Linz (auf Einladung von Prof. Dr. Michael Hofer)

13.03.2009 in Coimbra (P): Die Selbstbezüglichkeit des Denkens bei Aristoteles, Vortrag auf der internationalen Tagung „Relations of the Self“, Universidade de Coimbra

Gehaltene Lehrveranstaltungen

WS 2023/24: Übung Philosophie des Mittelalters, Fachbereich Philosophische Grundfragen der Theologie, Katholische Universität Eichstätt

WS 2023/24: Übung Klassische Texte zur philosophischen Gotteslehre: Thomas von Aquin, Fachbereich Philosophische Grundfragen der Theologie, Katholische Universität Eichstätt

WS 2023/24: Seminar Der allmächtige Gott und die kontingente Welt. Ausgewählte Texte zur Philosophie und Theologie Wilhelm von Ockhams (ca. 1288-1347), Fachbereich Ev. Theologie (Systematische Theologie), Universität Frankfurt (gemeinsam mit Prof. Dr. Heiko Schulz

SS 2023: Übung Philosophische Anthropologie, Fachbereich Philosophische Grundfragen der Theologie, Katholische Universität Eichstätt

WS 2022/23: Übung Klassische Texte zur philosophischen Gotteslehre: Thomas von Aquin, Fachbereich Philosophische Grundfragen der Theologie, Katholische Universität Eichstätt

WS 2022/23: Übung Philosophie des Mittelalters, Fachbereich Philosophische Grundfragen der Theologie, Katholische Universität Eichstätt

SS 2022: Übung Philosophische Anthropologie, Fachbereich Philosophische Grundfragen der Theologie, Katholische Universität Eichstätt

SS 2022: Seminar Grundkurs Philosophiegeschichte, Fachbereich Philosophische Grundfragen der Theologie, Katholische Universität Eichstätt

SS 2022: Seminar Platonische Ethik, Fachbereich Philosophische Grundfragen der Theologie, Katholische Universität Eichstätt

WS 2021/22: Übung Philosophie des Mittelalters, Fachbereich Philosophische Grundfragen der Theologie, Katholische Universität Eichstätt

WS 2021/22: Seminar Schellings Freiheitsschrift. Fachbereich Philosophische Grundfragen der Theologie, Katholische Universität Eichstätt

WS 2021/22: Übung Klassische Texte zur philosophischen Gotteslehre: Thomas von Aquin, Fachbereich Philosophische Grundfragen der Theologie, Katholische Universität Eichstätt

WS 2021/22: Seminar Meister Eckhart: Einführung in die Deutsche Mystik, Fachbereich Ev. Theologie (Systematische Theologie), Universität Frankfurt

SS 2021: Übung Philosophie der Antike, Fachbereich Philosophische Grundfragen der Theologie, Katholische Universität Eichstätt

SS 2021: Seminar Grundkurs Philosophiegeschichte, Fachbereich Philosophische Grundfragen der Theologie, Katholische Universität Eichstätt

SS 2021: Übung Einführung in die Philosophie. Ontologie, Fachbereich Philosophische Grundfragen der Theologie, Katholische Universität Eichstätt

SS 2021: Vorlesung mit Übung Schleiermachers ‚Dialektik‘, Fachbereich Philosophie an der Kath.-Theol. Fakultät, Universität Salzburg

WS 2020/21: Oberseminar Schleiermachers ‚Dialektik‘, Fachbereich Ev. Theologie (Systematische Theologie), Universität Frankfurt (gemeinsam mit Prof. Dr. Heiko Schulz)

WS 2020/21: Vorlesung mit Übung Die  Philosophie Hölderlins, Fachbereich Philosophie an der Kath.-Theol. Fakultät, Universität Salzburg

SS 2020: Vorlesung mit Übung Die Ewigkeit der Welt: Debatten im 13. Jahrhundert, Fachbereich Philosophie an der Kath.-Theol. Fakultät, Universität Salzburg

WS 2019/20: Vorlesung mit Übung Die Intellekttheorie Dietrichs von Freiberg, Fachbereich Philosophie an der Kath.-Theol. Fakultät, Universität Salzburg

SS 2019: Vorlesung mit Übung Schellings Naturphilosophie, Fachbereich Philosophie an der Kath.-Theol. Fakultät, Universität Salzburg

WS 2018/19: Vorlesung mit Übung Franz Rosenzweigs Stern der Erlösung’, Fachbereich Philosophie an der Kath.-Theol. Fakultät, Universität Salzburg

WS 2018/19: Oberseminar (geblockt) Franz Rosenzweigs Stern der Erlösung’, Fachbereich Ev. Theologie (Systematische Theologie), Universität Frankfurt (gemeinsam mit Prof. Dr. Heiko Schulz)

SS 2018: Vorlesung mit Übung Schellings Philosophie der Freiheit, Fachbereich Philosophie an der Kath.-Theol. Fakultät, Universität Salzburg

WS 2017/18: Vorlesung mit Übung Meister Eckhart als Scholastiker, Fachbereich Philosophie an der Kath.-Theol. Fakultät, Universität Salzburg

WS 2017/18: Oberseminar (geblockt) Die erotische‘ Religionsphilosophie Franz von Baaders, Fachbereich Ev. Theologie (Systematische Theologie), Universität Frankfurt (gemeinsam mit Prof. Dr. Heiko Schulz)

SS 2017: Übung (geblockt) Kierkegaard: Die Krankheit zum Tode’, Fachbereich Philosophie an der Kath.-Theol. Fakultät, Universität Salzburg

WS 2016/17Seminar (geblockt) Meister Eckhart zwischen Mystik und Philosophie, Seminar für Religionswissenschaft, Universität Erfurt

WS 2015/16Proseminar Neohinduistische Philosophie im 19./20. Jahrhundert, Institut für Südasien-, Tibet- und Buddhismuskunde, Universität Wien (gemeinsam mit Dr. Johanna Buß)

WS 2009/10Übung Griechische Terminologie, Institut für Philosophie, Universität Wien

SS 2002: Tutorium Sartre und Husserl über das Zeitbewusstsein, Philosophisches Seminar, Universität Tübingen (für Prof. Dr. Manfred Frank)

Webpräsenzen

Private Homepage: www.christianjung.net

Forschungsbereich Antike Philosophie der Universität Wien: https://antikephilosophie.univie.ac.at/mitglieder/christian-jung

Fachbereich Evangelische Theologie (Systematische Theologie) der Universität Frankfurt: https://qis.server.uni-frankfurt.de/qisserver/rds?state=wsearchv&search=7&purge=y&moduleParameter=person/person&personal.vorname=christian&personal.nachname=jung&P_start=0&P_anzahl=30&_form=display