csm_Portraet_Rico_Behrens_b2d27e98a8_03.jpg

Politische Bildung gegen Fremdenhass im Klassenzimmer

Eine starke politische Bildung als wirksames Mittel gegen Fremdenhass – dafür tritt KU-Professor Rico Behrens ein. Seit drei Jahren untersucht er an…

DFG_Projekt_KlugerHaunerlandBaersch_01.jpg

DFG-Projekt untersucht die Rezeption der Liturgiereform in Ordensgemeinschaften

Vor über fünfzig Jahren verabschiedeten die Väter des Zweiten Vatikanischen Konzils die Liturgiekonstitution, die eine umfassende Erneuerung des…

Logo-Gruenderpreis-nachgebaut-LM_07.png

Gründerpreis Ingolstadt - Bewerbung bis 31.01.2019

Derzeit ist die Bewerbungsphase für den Gründerpreis Ingolstadt offen (bis 31.01.2019).

DFG_Projekt_KlugerHaunerlandBaersch.jpg

Theologen erforschen in DFG-Projekt die Rezeption der Liturgiereform in Ordensgemeinschaften

Vor über fünfzig Jahren verabschiedeten die Väter des Zweiten Vatikanischen Konzils die Liturgiekonstitution, die eine umfassende Erneuerung des…

Vortrag von Dr. Oliver Müller "Zwischen Hype und Vergessen: Katastrophenberichterstattung – eine Katastrophe?"

Der Journalismus befindet sich in einer Phase des Umbruchs: Die Digitalisierung, der Wandel der Publikumsbedürfnisse und ein zunehmender ökonomischer…

(v.l.) Die Liturgiewissenschaftler Prof. Dr. Florian Kluger, Prof. Dr. Winfried Haunerland und Prof. Dr. Jürgen Bärsch untersuchen die Auswirkungen der Liturgiereform auf Riten und Feiern von Ordensgemeinschaften im deutschen Sprachraum. (Foto: Schulte Strathaus/upd)

Theologen erforschen Rezeption der Liturgiereform in Ordensgemeinschaften

Vor über fünfzig Jahren verabschiedeten die Väter des Zweiten Vatikanischen Konzils die Liturgiekonstitution, die eine umfassende Erneuerung des…

(v.l.) Prof. Dr. Heinrich Kuhn (Lehrstuhl für Supply Chain Management and Operations) und Prof. Dr. Thomas Mählmann (Lehrstuhl für Finanzierung und Banken)

WirtschaftsWoche zählt WFI-Professoren zu den „Langfrist-Stars der BWL“

Zwei Professoren der Wirtschaftswissen­schaftlichen Fakultät Ingolstadt (WFI) der KU gehören in einem aktuell erschienenen Ranking des Magazins…

Dem Vortrag von Stefan Kornelius (Leiter des Ressorts Außenpolitik bei der Süddeutschen Zeitung) schloss sich eine Podiumsdiskussion mit Wissenschaftlern der KU an.

Europas Perspektiven in Zeiten globaler Machtverschiebungen

Über den „Prozess der quälenden Selbstfindung“ Europas referierte Stefan Kornelius, Leiter des Ressorts Außenpolitik bei der Süddeutschen Zeitung, im…

2017_AKWetterschau_01.jpg

Rückblick auf das Wetterjahr 2018

Rekordwerte auch an Messstation der KU

Plakat Schwarze

Gastvortrag

Prof. Dr. Michael Schwarze (Universität Konstanz)

"Ravel, Zatopek, Tesla: Die 'pseudobiographische' Trilogie von Jean Echenoz" 

am Dienstag 22.…

Mitarbeitende