K'Universale: „Zur Kunst des Alterns: Klassische und zeitgenössische Diskurse“

Der Philosoph Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Otfried Höffe referiert im Rahmen des Forums K'Universale "Zur Kunst des Alterns: Klassische und zeitgenössische Diskurse". Höffe spricht am Montag, 10. November, an der KU.

Altsein will gelernt sein. Altersdiskurse, die sich auf körperliche, geistige und soziale Verluste konzentrieren, sehen vornehmlich Resignation. Altersfreundlicher sind Diskurse, die sich auf altersgerechte Interessen und Beziehungen richten. Noch eine Steigerung findet dort statt, wo man zusätzlich zu den Eigenarten des Alten dessen Gewinn, das „Glück der späten Jahre“, betont: Den Zwängen von Konkurrenz und Karriere enthoben, kann man Fragen des Erfolgs beiseiteschieben und Unbestechlichkeit, Selbstachtung, Güte und Humor pflegen.

Der international renommierte Referent ist emeritierter Professor für Philosophie an der Universität Tübingen, seit 2002 ständiger Gastprofessor für Rechtsphilosophie an der Universität St. Gallen und seit 2009 Präsident der Nationalen Ethikkommission im Bereich der Humanmedizin der Schweiz.

Die Veranstaltung beginnt um 18.15 Uhr im Raum 101, des Kollegiengebäudes, Bau A (Ostenstraße 28, Eichstätt).

Nähere Infos und das komplette Programm der Reihe sind im Internet unter www.ku.de/kuniversale/programm/ zu finden.

Mitarbeitende