Blick_in_Lesesaal_Ulmer_Hof_02.jpg

Tauschhandel oder Großzügigkeit? Theologe der KU erforscht das Phänomen der „Gabe“

Gefördert durch eine so genannte Dilthey-Fellowship der Volkswagen-Stiftung und der Fritz-Thyssen-Stiftung hat Privatdozent Dr. Florian Bruckmann vom…

Handschrift__Foto_Kaufhold_.jpg

Zeitreise in das frühe Christentum durch orientalische Texte zum Kirchenrecht

Einen Einblick in die Organisation und Institutionalisierung des frühen Christentums bieten kirchenrechtliche Texte aus dem christlichen Orient des 5.…

Prof_Dr_Thomas_Maehlmann.jpg

Prof. Dr. Thomas Mählmann neuer Inhaber des Lehrstuhls für Finanzierung und Banken

Dr. Thomas Mählmann (Jahrgang 1973), ist neuer Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre/Finanzierung und Banken an der…

Prof_Dr_Gernot_Michael_Mueller.jpg

Prof. Dr. Gernot Michael Müller neuer Professor für Klassische Philologie an der KU

Neue Inhaber der Professur für Klassische Philologie (Latinistik) an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ist Prof. Dr. Gernot…

Service-Workshop des Universitätsarchivs im Sommersemester 2011

Für das Sommersemester ist ein Workshop mit dem Titel "Aussonderung von Akten in den Struktureinrichtungen der Katholischen Universität - ein Workshop…

Sommerresidenz_mit_Brunnen_03.jpg

Sommerschule des ZIMOS: „Die Rolle von Religionen bei der Entstehung und Bewältigung von politischen Konflikten“

Das Zentralinstitut für Mittel- und Osteuropastudie (ZIMOS) an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) veranstaltet vom 27. Juni bis…

Prof. Dr. Gernot Michael Müller

Ruf an die Paris Lodron Universität Salzburg abgelehnt

eicamp Eichstätt vom 18.06-19.06.2011

Barcamp für Studenten

eicamp Eichstätt vom 18.06-19.06.2011

Barcamp für Studenten

Kernenergie__KnutSvenson_Photocase.com__01.jpg

Sozialpsychologen der KU starten Online-Befragung zur Kernenergie und der Atomkatastrophe in Japan

Vor dem Hintergrund der Atomkatastrophe in Japan haben Sozialpsychologen der KU eine Studie initiiert, in der die Bevölkerung zu persönlichen…

Mitarbeitende