Master

Digitale Infoveranstaltung für den Master FMG am 12. März

Jetzt mehr über den Master Flucht, Migration, Gesellschaft erfahren!

Gruppenfoto der Referenten und Veranstalter

Erfolgreicher Austausch zur Bedeutung von Spiritualität in Medizin und Pflege

Unter dem Titel „Spiritualität im Kontext von Krankheit und Leid“ haben sich am vergangenen Freitag 120 Teilnehmende aus acht Nationen zum…

Impulsvortrag

Impulsvortrag „Ideologien der Ungleichwertigkeit“

25. März | 17:30 - 19:00

 

Katja Sturm-Schnabl

NS-Zeitzeugin im Gespräch mit Journalistik-Studierenden

Als Angehörige der vom NS-Regime verfolgten slowenischen Minderheit wurde Katja Sturm-Schnabl im Alter von sechs Jahren aus ihrem Heimatort Zinsdorf…

Die digitale Schnupperwoche der KU

Der Masterstudiengang „Tourismus und nachhaltige Regionalentwicklung“ stellt sich bei der digitalen Schnupperwoche der KU vor!

Bild_Klenk

2. Ordensrechtstag

Die kanonische Visitation ist ein zentrales Instrument, mit dem die zuständige Autorität einen umfassenden Einblick in die Lebensbedingungen einer…

Sección "Contexto – códigos – actuación. Prácticas lingüísticas y culturales en América Latina", Hispanistiktag 2025

Sección "Contexto – códigos – actuación. Prácticas lingüísticas y culturales en América Latina", Hispanistiktag 2025

11.03.2025-15.03.2025

Link zur…

Welcome Picture

Jannes Marquardt at the 1st Urban Air Conference in Hamburg

Jannes Marquardt holds keynote on technology acceptance and the importance of societal attitudes for the success of innovative technologies at the 1st…

Wertgen Nachruf

Nachruf

Die KU und die Fakultät für Soziale Arbeit trauern um Herrn Prof. Dr. med. Thomas Wertgen, der plötzlich am 08.03.25 verstorben ist.

 

Playbacktheater Dachau

Palliativpflege fordert ein hohes Maß an Empathie und Respekt

Die KU war Gastgeberin des 2. Palliativpflegetags der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin. Der Fortbildungstag widmete sich dem Thema…