Titelbild Katze Avagyan

Dr. Anahit Avagyan mit dem Coburger Rückert-Preis ausgezeichnet

Am 16. Mai 2022 wurde der Coburger Rückert-Preis an den armenischen Schriftsteller Grigor „Grig“ Shashikyan für seinen Roman „Jesus’ Katze“ verliehen.…

Katholikentag

Nachbericht zur Exkursion zum Katholikentag in Stuttgart

Vom 25.05. bis 29.05.2022 war es wieder so weit, dieses Jahr fand in Stuttgart wieder der Deutsche Katholikentag statt, in diesem Jahr der 102. unter…

Pfeuffer

Dr. Christina Pfeuffer neue Juniorprofessorin für Human-Technology Interaction

Die Psychologin Dr. Christina Pfeuffer (32) hat an der KU die neue Juniorprofessur für Human-Technology Interaction übernommen. Diese ist im Rahmen…

Namib-Wildpferde bei Garub

Wildpferde in der "naturalcultural contact zone"

Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Robert Pütz
(Institut für Humangeographie, Goethe Universität Frankfurt/Main)

Dienstag, den  31. Mai 2022 um 18 Uhr…
EMAC 2022

Frederica Janotta hält einen Vortrag auf der EMAC 2022 in Budapest

Auch in diesem Jahr war das DLM-Team wieder mit einem Beitrag auf der jährlichen Konferenz der European Marketing Academy (EMAC) vertreten.

LAG-Bayern-Leitungsgremium der ARL

Wiederwahl des Leitungsgremiums der LAG Bayern der ARL

Im Rahmen der Frühjahrsitzung der Landesarbeitsgemeinschaft Bayern der ARL an der EURAC Research in Bozen wurde Hans-Martin Zademach von den…

KU_Alltag

Alltag eines Religionspädagogik-Studenten der KU

Stefan nimmt uns mit in seinen KU-Alltag:

KU_Alltag

Alltag eines Religionspädagogik-Studenten der KU

Stefan nimmt uns mit in seinen KU-Alltag:

Karin und Tanja

Vortragsreihe "Teilhabe und Solidarität": Prof. Dr. Karin Scherschel und Dr. Tanja Evers zum Thema: Stand with Ukraine / Push back the others: Mediale Narrationen in der zeitgenössischen Fluchtdebatte

Termin: Donnerstag, 09. Juni 2022 von 17:30 bis 19:00 Uhr online

Zum Inhalt des Vortrags:
Diskursive Deutungen von Flüchtlingen variieren in…

Ein allein schon optisch kurioses Stück des Bestandes ist ein Band aus dem 15. Jahrhundert, der gerade mal in eine Handfläche passt. Auf hauchdünnem Pergament findet sich darin in Miniaturschrift unter vielem anderem die Benediktregel.

„Wundertüten“ aus Pergament: Detektivarbeit in mittelalterlichen Handschriften

Es sind keine Bücher, die man nebenher liest. Denn nicht nur der Inhalt, sondern auch das Schriftbild mittelalterlicher Handschriften erschließt sich…