Nonlocality

Kick-off Treffen zum Lorentz-Center Workshop Nonlocality: Analysis, Numerics and Applications

Vom 27.-29. Oktober 2021 findet ein digitales Kick-off Treffen zum Lorentz-Center Workshop “Nonlocality: Analysis, Numerics and Applications” statt.…

LnDD

Rückblick auf die Lange Nacht der Demokratie

Wir blicken auf eine erfolgreiche Lange Nacht der Demokratie am 02. Oktober in Eichstätt zurück. Ein Semester lang haben Studierende der KU – mit der…

Engagement hinterlässt Spuren

„Begeisterung im Ehrenamt ist wichtig“

Engagement hinterlässt Spuren: Gesprächsreihe setzt KU-Programm zum Jahr des Bürgerschaftlichen Engagements fort

WFI

Video of Summer Celebration: Innovation and Creativity 2021

Throwback: Summer Celebration of Innovation & Creativity Course

At the end of the summer semester 2021, around 30 students from the master's…

Besuch der Koordinatorin des binationalen Masterstudiengangs Conflict, Memory and Peace

Laura Barrios Sabogal der Partneruni Universidad del Rosario aus Bogota

Prof. Dr. Benjamin Dahlke

Prof. Dr. Benjamin Dahlke übernimmt Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmengeschichte

Prof. Dr. Benjamin Dahlke (39) ist neuer Inhaber des Lehrstuhls für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Theologischen Fakultät der Katholischen…

Prof. Dr. Benjamin Dahlke

Prof. Dr. Benjamin Dahlke übernimmt Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmengeschichte

Prof. Dr. Benjamin Dahlke (39) ist neuer Inhaber des Lehrstuhls für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Theologischen Fakultät der Katholischen…

Neue Publikation: Tourists as reflexive agents of change: proposing a conceptual framework towards sustainable consumption

Zusammen mit Dr. Sabrina Seeler von der FH Westküste publizieren die Lehrstuhl-Mitarbeiter Daniel Zacher, Prof. Dr. Harald Pechlaner und Hannes Thees…

Gruppenfoto Think Tank 2021

Think Tank 2021 "Religiöse Bildung und Konfessionslosigkeit"

Wie sollte Religionsunterricht in Zukunft aussehen? Darüber haben 24 Expertinnen und Experten aus Deutschland und Österreich am 7. und 8. Oktober 2021…

Titel Tanja Rinker

Neues Lehrbuch zum Deutschen als Zweitsprache

Prof. Dr. Tanja Rinker hat ein neues Buch veröffentlicht. Es beschäftigt sich mit dem "Erwerb des Deutschen im Kontext von Mehrsprachigkeit".