Porträt Prof. Dr. E. Reiter

Nachruf auf Prof. em. Dr. Ernst Reiter

Die Theologische Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt trauert um Prof. Dr. Ernst Reiter, der von 1968 bis 1991 als Professor für…

Alternativtext

Gastvortrag von Dr. Monika Wünnemann (BDI) am Montag, 13.01.2025

Im Rahmen der Veranstaltung „Internationale Unternehmensbesteuerung“ freuen wir uns, dass wir Frau Dr. Monika Wünnemann (Head of Tax and Finance bei…

Prof. Markku Wilenius

Pionier der "Futures Studies" an der KU

Prof. Markku Wilenius, Professor für Futures Studies am "Finland Futures Research Centre " der Universität Turku, war am 9. Januar an der KU. Anlass…

Prof. Dr. David Streich

Kann ChatGPT unsere Rente retten? DFG-Projekt untersucht Einsatz von KI in der Anlageberatung

Wie wichtig es ist, privat für das Alter vorzusorgen, ist wohl den meisten Menschen klar. Dennoch scheuen sich viele davor – aus Unwissen und Angst…

Prof. Dr. Miriam Lay Brander und Dr. Laura Febres de Ayala

„Ich bin dankbar, mich frei bewegen und denken zu können“

Einst war Venezuela ein wohlhabendes Land, doch seit Jahren steckt der Staat in einer tiefen Wirtschaftskrise, 80 Prozent der Bevölkerung gelten als…

Öffentlicher Abendvortrag von Prof. Dr. Johannes Hoff: "Trinitatische Technikanthropologie. Die Aktualität des christlichen Gottesbegriffs im Zeitalter der digitalen Ttransformation."

Öffentlicher Gastvortrag mit Prof. Dr. Johannes Hoff: "Trinitarische Technikanthropologie. Die Aktualität des christlichen Gottesbegriffs im Zeitalter der digitalen Transformation"

Am Donnerstag, dem 16.1.25 um 18 Uhr findet Prof. Dr. Johannes Hoffs Vortrag im Kapuzinerkloster (Raum: 018) am Campus Eichstätt statt. Prof. Hoffs…

Ernst Reiter

KU trauert um ehemaligen Kirchenhistoriker Prof. Dr. Ernst Reiter

Nur wenige Tage nach Vollendung seines 99. Geburtstags ist der Kirchenhistoriker Prof. Dr. Ernst Reiter am 12. Januar 2025 verstorben. Der Eichstätter…

Think Tank „Religiöse Bildung in einer zunehmend religionslosen Gesellschaft“

Think Tank „Religiöse Bildung in einer zunehmend religionslosen Gesellschaft“

Unter dem Motto „Religiöse Bildung in einer zunehmend religionslosen Gesellschaft“ kamen die Lehrstühle der Katholischen Religionspädagogik der…

Hochschulöffentliche Senatssitzung am 15. Januar 2025

Der Senat der KU tagt das nächste Mal am Mittwoch, 15. Januar (ab 13 Uhr im Holzersaal). Wie schon die letzte Sitzung im vergangenen November wird…

Projekt "Sprache Macht Europa"

„Sprache Macht Europa“: Abschluss des EU-Projektes als Startschuss für die praktische Umsetzung

Mehrsprachigkeit ist Alltag in europäischen Schulklassen. Doch während die Sprachförderung in der Landessprache schon lange im Fokus steht, fehlt…