"60 Jahre Grundgesetz: Die Verfassung als Weg aus der Krise" - Vortrag von Professor Paul Kirchhof an der KU

Am Donnerstag, 26. März 2009, hält Prof. Dr. Dr. h. c. Paul Kirchhof, Bundesverfassungsrichter a. D., an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt einen öffentlichen Vortrag zum Thema „Der verkannte Glücksfall: 60 Jahre Grundgesetz – Die Verfassung als Weg aus der Krise“. Die Veranstaltung wird von der Fakultät für Soziale Arbeit sowie dem Förderkreis der Fakultät organisiert und beginnt um 16 Uhr im Raum 201 des Kollegiengebäudes, Bau A (Ostenstraße 28, Eichstätt). Bereits Mitte Januar widmete sich Bundesverfassungsrichter Prof. Dr. Siegfried Broß auf Einladung von Fakultät und Förderkreis der Frage, wie zeitgemäß das Grundgesetz noch ist.

 

Professor Dr. Dr. Paul Kirchhof, ordentlicher Professor für Öffentliches Recht (insbesondere Finanz- und Steuerrecht) an der Universität Heidelberg, gehört zu den profiliertesten deutschen Juristen. Bekannt ist er nicht nur als Rechtslehrer und Wissenschaftler, sondern auch als Verfasser zahlreicher Schriften – in jüngerer Zeit vor allem zur Reformbedürftigkeit vieler Bereiche des Staatswesens. „Als Richter des Bundesverfassungsgerichts von 1987 bis 1999 hat er durch wegweisende Entscheidungen die Neuorientierung zu einer familienfreundlicheren Steuerpolitik bewirkt. Als geradezu revolutionär wurden seine detailliert ausgearbeiteten Vorschläge für eine gerechtere und bürgernähere Erhebung der Einkommens- und Lohnsteuer wahrgenommen und diskutiert“, so die Veranstalter. Zahlreich sind die Preise und Ehrungen, mit denen sein Wirken gewürdigt worden ist. Mehrere Jahre war Kirchhof auch Präsident des deutschen Juristentages und Vizepräsident der Deutschen Sektion der Internationalen Juristenkommission.

Die Veranstalter bitten um Anmeldung bis spätestens 19. März 2009 bei Frau Johanna Harrer (Tel.: 08421/93-1673, E-mail: johanna.harrer(at)ku-eichstaett.de).