Termin: Dienstag, 10. Dezember 2024 von 16:30-18:00 online Zum Inhalt des Vortrags: „Deutschland ist faktisch ein Einwanderungsland“, so der Bericht…
Erst das Erinnern oder auch Nicht-Erinnern von Geschichte weist der Vergangenheit Bedeutung für Gegenwart und Zukunft zu. Doch welche spezifische…
Ein kurzer handschriftlicher Eintrag macht einen unscheinbaren Band zu einer Kostbarkeit. Im Umschlag eines jüdischen Gebetbuches findet sich der…
Im Sommer 2023 hat die KU mit dem Büro für die Bürgerschaft am Eichstätter Marktplatz einen zentralen Ort für den Austausch zwischen Wissenschaft und…
Interdisziplinärer Austausch zu Demokratie, Gerechtigkeit und Medien mit Prof. Dr. Alexander Danzer, Prof. Dr. Rico Behrens und Prof. Dr. Friederike…
Für die Bewältigung der Klimakrise, zur Beseitigung von Armut, Hunger und Ungleichheit auf der Welt tragen
auch Universitäten und Hochschulen eine…
Soziale Herausforderungen im wirklichen Leben lösen und zugleich Start-ups im Afrika südlich der Sahara mit Wirtschaftswissen unterstützen – das ist…
Deep Learning, Data Science, Klima- und Wettersimulation, Bodenforschung – die Bandbreite der Themen am Mathematischen Institut für Maschinelles…
Sie sind eine vergängliche Schönheit: Den ersten seiner fünf Gletscher hat Bayern 2022 bereits verloren, die übrigen vier werden wohl bei weiter…
„Näher kann man dem Mittelalter nicht kommen“, schwärmt die Expertin Dr. Sabine Buttinger mit Blick auf die vor ihr ausgebreiteten Bände in der…