Im Sommer 2017 erschien im Rahmen der Zusammenarbeit des ZFG mit der evang.-theologischen Fakultät der der Universität Tübingen die Publikation…
Der AK Wetterschau bildete sich 2013 in der Professur für Physische Geographie / Landschaftsökologie und nachhaltige Ökosystementwicklung. Damit in…
Nach dem Ende der Vorlesungszeit pilgerte eine Gruppe von Studierenden zusammen mit Prof. Dr. Florian Kluger auf dem Ökumenischen Pilgerweg von…
Strömender Regen konnte den Teilnehmern des Zertifikatskurses Marchtaler Plan nichts anhaben: Ende Juli kamen die Lehrerinnen und Lehrer, die sich an…
Dr. Caroline Rothauge, akademische Rätin a.Z. am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, erhält im kommenden Wintersemester eine Research…
In vielen antiken Texten stößt der Leser auf ein "Ich", das nicht nur den Namen, sondern auch gewisse Charakteristika mit dem historischen Autor…
In vielen antiken Texten stößt der Leser auf ein „Ich“, das nicht nur den Namen, sondern auch gewisse Charakteristika mit dem historischen Autor…
Das gilt zumindest für EINSTEINS 2017, das am 28. Juli bei der Semesterabschlussfeier des Studiengangs feierlich präsentiert wird. In diesem…
Prof. Dr. Elena Borin, Associate Professor an der Burgundy School of Business in Dijon, Frankreich, war im Rahmen der von der Bayerischen…
Ein Forschungsprojekt in Kooperation mit Spiegel online führte das zweite Semester des Masterstudiengangs Journalistik nach Hamburg in den legendären…