Gien im Sprecherkreis des Netzwerks „Bildung durch Verantwortung“

Die Präsidentin der KU, Prof. Dr. Gabriele Gien, ist bei den Vorstandswahlen des Hochschulnetzwerks „Bildung durch Verantwortung“ in dessen…

Bürokratie und Schriftlichkeit von der Moderne bis zum Mittelalter

Den historischen Wurzeln von Bürokratie und ihrer Schriftlichkeit als tragender Säule moderner Staatlichkeit geht das epochenübergreifende…

Einweihung_ZLB1.JPG

Ein Ort für kulturelle Teilhabe und Kommunikation: Zentrum für Lehrerbildung mitten in Eichstätt

Ganz bewusst mitten in der Universitätsstadt Eichstätt hat das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung der KU am Mittwoch seine neuen…

OffeneTuerTitel.jpg

Fakultät für Religionspädagogik präsentierte sich am Tag der Offenen Tür der KU am 13. Mai 2017

Interessierte konnten sich über den Studiengang Religionspädagogik informieren - hervorragende Berufsaussichten

COLOURBOX20309491__Large_.jpg

Nukleare Abrüstung trotz schwindendem Vertrauen zwischen den Mächten?

Professor Dr. Götz Neuneck (Geschäftsführender Wissenschaftlicher Co-Direktor des Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der…

Weizsaecker_Laudato_Si.JPG

Gegen eine anthropozentrische Maßlosigkeit: Diskussion zu Laudato Si an der KU

Prof. Dr. Ernst-Ulrich von Weizsäcker, Co-Präsident des Club of Rome, war Hauptredner einer Veranstaltung der Katholischen Universität…

2017-05-16_Preisverleihung_Berlin.jpg

Teilnahme an Preisverleihung.

Prof. Kropač hat am 04.05.2017 an der Verleihung des Roland Berger Preises für Menschenwürde im Jüdischen Museum Berlin teilgenommen.

Libelle.jpg

Der Auwald als neuer Lebensraum für bedrohte Arten: Expertentagung des Aueninstituts

Dass die Dynamisierung des Auwaldes zwischen Neuburg und Ingolstadt positive Wirkung auf vom Aussterben bedrohte Arten hat, die auf der Roten Liste…

Interkulturelles Open Air "Refugium"

Livemusik, eine Jonglierconvention, kulinarische Köstlichkeiten und kreative Workshops für Groß und Klein - das erwartet die Besucher des "Refugium".…

Bild_der_Heilige_Benedikt_und_die_Ottonen.JPG

Vortrag: Wissen + Macht: Der Heilige Benedikt und die Ottonen

Prof. Bärsch spricht am 8. Juni bei einer interdisziplinären Fachtagung im Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben.